transit
LVA 253.M95 Entwerfen S25 10.0 ECTS
Betreuung: San-Hwan Lu
Österreich ist ein Bahnland: Österreicher legen mit 832 km pro Person mehr Bahnkilometer zurück als jede andere EU-Nation. Bei Schienenfahrzeugen und den zugehörigen Ausrüstungen ist Österreich weltweit auf Platz eins im Pro-Kopf-Vergleich, in absoluten Zahlen rangiert Österreich nach Deutschland, China und den USA auf Platz 4.
Der öffentliche Verkehr ist ein essentieller Bestand einer modernen Stadt. Bauten des Verkehrs prägen das Stadtbild. Bahnstationen sind Orte des Transits aber auch des Verweilens, sie sind Orte der Ankunft und der Verabschiedung, von Freude und Trauer, sind sind Start- und Endpunkt von großen Abenteuern wie auch vom täglichen Pendlern. Sie sind für Touristen der erste Eindruck einer Stadt, für manche ein sozialer Brennpunkt, für andere ein täglicher Aufenthaltsort. Sie sind technische Bauten und Kathedralen des modernen Zeitalters. Letztendlich ist der öffentliche Verkehr auch die nachhaltige Zukunft der Stadt.
Der Bahnhof Meidling ist der zweitgrößte Bahnhof Österreichs. Pro Tag gehen dort mehr Züge und mehr Passagiere durch als in Salzburg und Graz zusammengenommen. U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen bilden ein dichtes Netz, Kraftlinien entlang denen sich die Bewohner der Stadt bewegen und bei den Stationen zusammen kommen. Der Bahnhof selbst ist ein Produkt konstanter Umbauten, der Ort ist im städtischen Kontext genauso schwierig wie wichtig.