Sorry, this entry is only available in German.

HB2-Goodies, 2023

innsbruck+, 2022

Architektur im Großraum Innsbruck – Gerade in jüngster Zeit sind im Großraum Innsbruck eine große Zahl bedeutender Werke moderner Architektur entstanden, wobei besonders in den 2000er Jahren viele Neubauten von öffentlichen Bauten und Infrastrukturen entstanden. Während Bauwerke ab dieser Zeit einen Schwerpunkt dieser Exkursion bildeten, wurden auch herausragende Bauten seit den 1920er Jahren angeschaut. Dabei versucht die Exkursion ein möglichst umfassendes Bild der Architektur in der betrachteten Zeit zu vermitteln, muss aber gleichzeitig in einem fassbaren Rahmen bleiben und kann daher nur selektive Einblicke in das Architekturgeschehen geben.

Die Vorliegende Broschüre ist die Summe der Arbeiten der teilnehmenden Studierenden, dies inkludiert eine vorbereitende Recherche einerseits und eine Beschäftigung mit der Architektur vor Ort andererseits. Aufgabe war[nbsp] es – nach der Vorbereitungsrecherche in Internet und Büchern – vor Ort den Blick auf Architektur vom großen Maßstab bis zum Detail zu verfeinern. Dabei mussten die Studierenden aus ihrer Sicht repräsentative Fotos machen, die Architekturkonzept und Raumwirkung oder ausgewählte Details abbilden.

Nur aus der Kombination aus Wissenserwerb durch Recherche und einem genauen Blick vor Ort kann so Architektur in ihrer Gesamtheit erfahren werden. Das Betrachten von Bauwerken vor Ort, in ihrem unmittelbaren räumlichen Umfeld und städtischem Kontext erlaubt erst ein vollständiges Bild auf Architektur zu werfen. Erst die Intensität all dieser Wahrnehmungen lässt einen bleibenden Eindruck gebauter Architektur und schafft so für die Studierenden ein Repertoire an Referenzen, auf die sie im Laufe ihres Lebens bewusst oder unbewusst zurückgreifen können.

Lunar Oasis, 2022
architectural visions for an integrated habitat

Im Wintersemester 21/22 fand ein experimentelles gemeinsames Entwurfsstudio zwischen dem Institut für Architektur und Entwerfen, Hochbau 2 der TU Wien und dem Department of Architecture and Design der Abu Dhabi University statt. Studierende der Lehrveranstaltung Sustainable Design an der ADU und des Designstudios Space Architecture der TU Wien wurden in gemischten Gruppen für ein Projekt mit dem Namen Lunar Oasis – Architectural Visions for an Integrated Habitat koordiniert.

Im Rahmen dieses kollaborativen Entwurfsstudios untersuchten die Studierenden Möglichkeiten, Grenzen und Zwänge im Zusammenhang mit dem Entwurf, der Konstruktion, dem Betrieb und der Implementierung integrierter Lebenserhaltungs- und Gewächshaustechnologien für einen Lebensraum in einer isolierten und extremen Umgebung. Ziel war es, mögliche Lösungen im Rahmen eines interkulturellen und interdisziplinären Entwurfsprozesses zu erforschen und diese in ein innovatives Architekturprojekt umzusetzen.

Im Rahmen des gemeinsamen Studios arbeiteten Studierende aus 24 verschiedenen Ländern in 11 gemischten Teams, die jeweils aus 4-6 Studierenden bestanden. Im Jahr 2022 wurden die Projekte auf der EXPO Dubai, der Copuos – Unoosa Konferenz in Wien und der IAC in Paris präsentiert.

TUW Forschungsbereich für Hochbau, Konstruktion und Entwerfen & ADU Department of Architecture and Design College of Engineering
Dr. Ing. Sandra Häuplik-Meusburger, Dr. Paolo Caratelli

Die Publikation ist im Sekretariat erhältlich.
ISBN 978-3-9519864-2-5

paris+, 2022

Architektur in Paris – Neben einigen der weltweit wohl bekanntesten Bauwerken wie der Notre Dame oder dem Eiffelturm kommen dem Architekurinterssierten sogleich wichtige Meilensteine der zeitgenössischen Architektur wie die Bauten Le Corbusiers oder das Centre G. Pompidou in den Sinn. Architektur in Paris umspannt jedoch ein wesentlich weiter gefasstes Bild, das in dieser Exkursion abgedeckt werden sollte. Dabei versucht die Exkursion ein möglichst umfassendes Bild der Architektur zu vermitteln, möchte aber in einem fassbaren Rahmen bleiben und kann daher nur selektive Einblicke in das Architekturgeschehen geben.

In diesem Sinne führte die Exkursion im Sommersemester 2022 die Gruppe in den Großraum Paris und besuchte sowohl ausgewählte Einzelbauten als auch repräsentative städtebauliche Projekte, die den Zeitraum der letzten 100 Jahre von der Zwischenkriegszeit bis hin zum aktuellen Architekturgeschehen abdecken.

Das Spektrum der besuchten Projekte beginnt bei Schlüsselprojekten von Le Corbusier und seinen Zeitgenossen, geht über Projekte der Nachkriegsmoderne wie Oscar Niemeyer zu einem der Kernprojekte der High-Tech Architektur, dem Centre Pompidou. Weiter spannt sich der Bogen über die ‚Grands Projets‘ unter Präsident François Mitterand, die zweifelsohne das Bild von Paris der letzten Dekaden entscheidend mitgeprägt haben bis hin zu ausgesuchten aktuellen Projekten von etablierten oder jungen Architekturbüros.
Städtebaulich wurde zum einen ein Einblick in verschiedene Wohnsiedlungen gegeben, zum anderen auch klassische und aktuelle Bildungscampus besucht, wie die Cité internationale Universitaire de Paris und das städtebaulich und sozialpolitisch kontroversiell diskutierte Projekt einer Konzentration von Eliteuniversitäten am neuen Campus in Saclay.

Insgesamt legt diese Exkursion besonderen Wert auf konstruktiv herausragende Bauwerke, spannt aber den Bogen bis hin zu Städte- und Wohnbau sowie zu den „Tiers Lieux“ (Dritte Orte) – Architektur entstanden aus Besetzungen, Zwischennutzungen und sozialen Initiativen.

Die Vorliegende Broschüre ist die Summe der Arbeiten der teilnehmenden Studierenden, dies inkludiert eine vorbereitende Recherche einerseits und eine Beschäftigung mit der Architektur vor Ort andererseits. Aufgabe war es – nach der Vorbereitungsrecherche in Internet und Büchern – vor Ort den Blick auf Architektur vom großen Maßstab bis zum Detail zu verfeinern. Dabei mussten die Studierenden aus ihrer Sicht repräsentative Fotos, die Architekturkonzept und Raumwirkung sowie ein ausgewähltes Detail abbilden.

Nur aus der Kombination aus Wissenserwerb durch Recherche und einem genauen Blick vor Ort kann so Architektur in ihrer Gesamtheit intensiv erfahren werden. Das Betrachten von Bauwerken vor Ort, in ihrem unmittelbaren räumlichen Umfeld und städtischem Kontext erlaubt erst ein vollständiges Bild auf Architektur zu werfen. Erst die Intensität all dieser Wahrnehmungen lässt einen bleibenden Eindruck gebauter Architektur und schafft so für die Studierenden ein Repertoire an Referenzen, auf die sie im Laufe ihres Lebens bewusst oder unbewusst zurückgreifen können.

Redaktion: Daniel Schürr
Technische Universität Wien Institut für Architektur und Entwerfen Forschungsbereich Hochbau – Konstruktion und Entwerfen

STAYCATION // kanalWAL, 2022

Unter der Überschrift S T A Y C A T I O N – daily pleasure infrastructures suchen wir nach neuen Programmen und Infrastrukturen zur Reaktivierung verloren geglaubter Orte und (bislang) unzugänglicher Raumreserven. Öffentlicher Raum muss öffentlich und für ALLE zugänglich bleiben. In diesem Sinn muss er besetzt und seine Qualitäten aufgezeigt werden – das Mögliche ist herzustellen. Architektur ist dafür unser Mittel der Wahl.

Herausgegeben von: Silke Fischer, Elisabeth Weiler
Englisch // 72 Seiten // €15,00 / €10,00 (Studierende)

Sie können das Buch in der Buchhandlung Walther König im MuseumsQuartier Wien und bei uns an der Abteilung für Hochbau, Konstruktion und Entwerfen (HB2 / TU Wien) erwerben. Falls Sie in Berlin sind: Das Buch ist auch bei Pro qm / thematische Buchhandlung für Stadt, Politik, Pop, Ökonomiekritik, Architektur, Design, Kunst & Theorie in der Almstadtstraße, Berlin-Mitte erhältlich.

oder schreiben Sie an: sekretariat@hb2.tuwien.ac.at

kanalWAL ist ein Projekt von Studierenden des Master-Entwerfens S T A Y C A T I O N im Studienjahr 2020/21.

Kursleitung, Designkonzept und Beratung: Silke Fischer, Elisabeth Weiler
Statische Beratung: Peter Bauer (ITI, TU Wien / Werkraum Ingenieure ZT GmbH)
Beteiligte Studierende: Deniz Bernhard, Tobias Blind, Lea Bradenbrink, Ece Erdogan, Caridad Flicker, Michaela Fodor, Timo Gassner, Sarah Gold, Dominik Hütter, Elisabeth Möller, Mire Neumann, Katharina Pany, Katja Pitschieler, Fabian Quiring, Moira Ruppert, Markus Rupprecht, Gilles Schneider, Julia Stanzel, Laurenz Steixner, Fabian Tinhof, Caroline Weber, Thomas Wimmer

Redaktion: Silke Fischer, Elisabeth Weiler
Redaktionelle Mitarbeit: Mire Neumann
Fotos: Johannes Baluch, Silke Fischer, Lisi Specht, Wolfgang Thaler, Elisabeth Weiler, Markus Zorn und beteiligte Studierende
Zeichnungen und Skizzen: beteiligte Studierende
Mitwirkende Autor:innen: Peter Bauer, Silke Fischer, Malena Haas, Melanie Hammerschmidt, Dominik Hütter, Sabine Marte, Sina Moussa-Lipp, Christian Pichler, Martin Tschurtschenthaler, Amelie Schlemmer, Julia Stanzel, Elisabeth Weiler, Judith Wittrich
Grafische Gestaltung und Umschlag: Buero AGS, Agnes Steiner
Übersetzung und Lektorat: Julian Reisenberger
Druck-Produktion: Gerin Druck GmbH

Herausgeberinnen: Silke Fischer und Elisabeth Weiler, TU Wien, Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung für Hochbau, Konstruktion und Entwerfen

need to meet, 2021
Architektonische Interventionen zur Transformation der Wiener Märkte

Soziale und ökonomische Umschichtungen und Verschiebungen verlangen nach neuen Nutzungs- und Gebäudetypologien für den Markt, um seine Bedeutung für die soziale[nbsp] Verständigung aufrechtzuerhalten. Der Markt kann wieder als öffentlicher Mischraum fungieren und mit einer neuen räumlichen Konstitution auf die Entwicklung des gesellschaftlichen Wandels reagieren. Das betrifft auch ein neu codiertes Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit und den Anstieg kultureller Diversität, die zunehmend Potenzial für die Aneignung und Belebung des öffentlichen Raums bietet. Prototypische architektonische Konzepte für eine hybride Bebauungsstruktur zeigen, wie die Wiener Märkte wieder als Orte der Begegnung und damit als Moleküle des öffentlichen Lebens etabliert werden können.

Herausgeber*in: Michael Seidel, HB2plus
Autor*innen: Markus Planteu, Michael Seidel und Matthäus Wasshuber

Die Publikation ist im Sekretariat erhältlich.
ISBN: 978-3-9519864-9-4


Versatile Spaces, 2021
construct.deconstruct.reconstruct

Das übergeordnete Ziel des Designstudios Versatile Spaces | construct.deconstruct.reconstruct war die experimentelle Entwicklung einer pavillonartigen Raumstruktur mit selbsttragenden / ineinander greifenden Strukturelementen, die eine Vielzahl unterschiedlicher räumlicher und funktionaler Konfigurationen ermöglichen.

Projekte von: Paola Alejandra Alomia Aldaz, Benjamin Avdic, Günes Aydar, Timo Bogataj, Florin Daniel Chelariu, Wan-Yun Chen, Stefanie Fridrich, Johannes Grimm, Aron Iankov, Karmen Janzekovic, Daniel Kientsch, Emre Kilic , Iliyan Kukutsov, Marc Luncer, Adrian Mellert, Milomir Vincent Milenkovic, Irena Nedic, Emre Poyrazoglu, Georg Prückl, Fevziye Fulya Sakarya, Miriam Sengstbratl, Marina Simeonova, Cleo Sophie Traub, Philipp Zimmermann

Studioleitung: Dr.Ing. Sandra Häuplik-Meusburger & Prof. Peter Bauer
Co-Betreuung durch Miriam Dall’Igna & Marina Konstantatou | Foster & Partners.
Abteilung für Hochbau, Konstruktion und Entwerfen Institut für Architektur und Entwerfen & Abteilung für Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau TU Wien

Die Publikation ist im Sekretariat erhältlich.

Society now!, 2020

Architektur. Projekte und Positionen 2009–2019

Beiträge von Silke Fischer, Sandra Häuplik-Meusburger, Vera Kumer, San-Hwan Lu, Michael Seidel und Gerhard Steixner

Herausgeber: Michael Seidel, Gerhard Steixner
Verlag: parkbooks

Was kann die Architekturlehre im Kontext des Leitsatzes «Weniger ist mehr» bis hin zur Forderung «Luxus für alle» leisten? Soziale und kulturelle Errungenschaften des 20. Jahrhunderts werden heute radikal infrage gestellt. Globale Umweltveränderungen und tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche verlangen nach einer Ökologisierung und Demokratisierung von Architektur und Städtebau.

Entlang dieses Themenkomplexes spiegelt das Buch die Schwerpunktthemen des Forschungsbereichs Hochbau – Konstruktion und Entwerfen an der TU Wien. Der Fokus liegt auf Wohn- und Städtebau, auf den Chancen und Ansprüchen hinsichtlich der Benutzbarkeit des öffentlichen Raums sowie auf dem Experiment als didaktisches Denk- und Lockerungswerkzeug. Differenzierte Positionen und eine Auswahl aus zahlreichen Studierenden-Projekten dokumentieren den Versuch, ein Bewusstsein für das Mögliche zu wecken.

Die Publikation ist im Sekretariat erhältlich.
ISBN: 978-3-03860-178-4

Mars Science City, 2020
Space Architecture Design Studio SS 2020

Das Thema des Designstudios Mars Science City fügt sich in die langfristige Vision ein, eine menschliche Siedlung auf dem Mars zu errichten. Die Schülerinnen und Schüler wurden zunächst gebeten, weit in die Zukunft zu blicken und sich vorzustellen, wie eine Stadt auf dem Mars aussehen würde. Wie würden die Menschen ihrer Meinung nach in etwa 100 Jahren auf einem anderen Planeten leben? Was würden sie von der Erde mitnehmen, und was würden sie sich ganz anders wünschen? Die Schülerteams haben eine konzeptionelle Vision für diese Stadt entwickelt. Parallel dazu recherchierten und arbeiteten sie an den ökologischen, technischen und sozialen Herausforderungen, die mit der Reise zum und dem Leben auf dem Mars verbunden sind. Jedes Team wurde gebeten, auf der Grundlage seiner Vision drei wichtige Herausforderungen und/oder Merkmale zu benennen. Was wäre nötig, um die Siedlung zu gründen, damit sie zu der Stadt wird, die sie sich vorgestellt haben? Dies war die größte Herausforderung für die Schülerteams und bildete den Ausgangspunkt für die individuellen architektonischen Lösungen für das kurzfristige Projekt auf dem Mars.

Redaktion & Organisation: Dr. Sandra Häuplik-Meusburger, Laura Farmwald
Copyright: Autor*innen, Studierende, Fotograf*innen
Herausgeberin: Technische Universität Wien, Institut für Architektur und Entwerfen, Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen

Die Publikation ist im Sekretariat erhältlich.
ISBN: 978-3-9519864-0-1

Light Up!, 2020
Aufstockungen mit Holz

Redaktion & Organisation: Elisabeth Weiler
Copyright: Autor*innen, Studierende, Fotograf*innen
Herausgeberin: Technische Universität Wien, Institut für Architektur und Entwerfen, Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen

Die Publikation ist im Sekretariat erhältlich.
ISBN: 978-3-9503638-9-0

Block-Lücke-Hybrid, 2016
Block-Lücke-Hybrid, 2016

entwerfen ws 2015/16

autor(en): department hochbau 2 – konstruktion und entwerfen

der block neubaugasse – lindengasse – zollergasse –
mariahilfer straße dient exemplarisch zur analyse der
gründerzeitlichen baulichen struktur.
untersucht wurden die symbiotischen potentiale
öffentlicher und halböffentlicher nutzungen und
raumstrukturen, die auf der größe einer städtischen
parzelle in toplage sowohl dem wirtschaftlichen
druck standhalten können, als auch einen
mehrwert für die stadt und den öffentlichen raum
bereitzustellen wissen.

isbn: 978-3-9503638-6-9

European Extra-terrestrial Sample Curation Facility, 2016
European Extra-terrestrial Sample Curation Facility, 2016

design studio ss 2016

autor(en): department for building construction and design

herausgeber: sandra häuplik-meusburger, san hwan lu, kadri muzaqi et al.

Haus der Geschichte, 2016
Haus der Geschichte, 2016

studio hochbau 2014

autor(en): department hochbau 2 – konstruktion und entwerfen

herausgeber: gerhard steixner, michael seidel et al.

seit jahrzehnten wird in österreich die diskussion zu einem ‚haus der geschichte‘ geführt. seit 1999 werden dazu machbarkeitsstudien erstellt, inhaltliche diskussionen geführt, resolutionen veröffentlicht und ca. 15 vorgeschlagene standorte für ein solches zeitgeschichtliches museum diskutiert. praktisch jede regierungserklärung seit 2000 enthält eine absichtserklärung zur errichtung eines ‚haus der geschichte‘.

fragen nach der bedeutung eines solches gebäudes heute sollten dabei ebenso untersucht werden wie die begrifflichkeiten ‚nation‘ und ‚nationale identität‘. in dem gebäude sollte, als ort nationaler selbsterforschung, die wechselvolle geschichte und gegenwart der politischen, sozialen, kulturellen und geistesgeschichtlichen entwicklung österreichs und seine stellung als ‚insel der seligen‘ in europa beleuchtet werden.”

isbn: 973-3-9503638-4-5

Demokratieforum Österreich, 2014
Demokratieforum Österreich, 2014

studio hb 2013/14

autor(en): department hb2 – konstruktion und entwerfen

derzeit sind eu-weit 23% der jugendlichen arbeitslos,
schulen und universitäten werden zunehmend diszipliniert, die
gesamte generation schuldlos verschuldet. im immer brutaler
und hemmungsloser geführten kampf um ressourcen haben
die jungen immer schlechtere karten.
das misstrauen gegenüber der repräsentativen
parlamentarischen demokratie wächst, und mit ihm der
wunsch nach einer starken führung. die möglichkeiten
der mitbestimmung und aktiven teilhabe der jugend an
demokratischen prozessen müssen radikal ausgeweitet
werden.
es existieren viele npos, die sich explizit mit den
bedürfnissen der gruppe der 14-25 jährigen und deren
demokratiepolitischen defiziten befassen. sie sind jedoch
allesamt ortlos und daher wenig präsent.
all die diesbezüglichen zahlreich bestehenden aktivitäten
und institutionen, im netz oder verstreut im raum, brauchen
einen gemeinsamen rahmen, einen realen ort, eine physische
präsenz.

isbn: 978-3-9503638-2-1

The MARS2013 Mars Analog Mission, Mai 2014
The MARS2013 Mars Analog Mission, Mai 2014

autor(en): sandra häuplik-meusburger, polina petrova et al.

magazin: astrobiology. may 2014, vol. 14, no. 5: 360-376

Besucherzentrum Hofburg, 2013
Besucherzentrum Hofburg, 2013

studio hb 2010/11

autor(en): department hb2 – konstruktion und entwerfen

die entstehungsgeschichte des hofburgkomplexes ist als prototypisches beispiel für permanente veränderung anzuführen. seit über 500 jahren wird an diesem komplex gebaut, abgebrochen, erweitert und umgebaut. es ist davon auszugehen, dass diese entwicklung nicht abgeschlossen ist, und sich auch die kunst der republik ins bauliche erbe der monarchie einschreiben wird.

mit der entwurfsübung „besucherzentrum burgtor“ konnten wir im ws 2010/11 weit über dreihundert junge studierende mit dem weiterbauen im historischen bestand – in all seinen facetten – befassen.

im bereich des einzig erhaltenen stadttors wiens, dem äußeren burgtor, war ein besucherzentrum für die hofburg – einem der weltweit größten kulturkomplexe – zu planen.

das spektrum der beiträge ist – wie bei „richtigen“ ideenwettbewerben auch – breit gestreut und enthält projekte, die durchaus auch aktuellen denkmalpflegerischen standards gerecht werden. die für diese publikation ausgewählten sechs arbeiten sollen diese unterschiedlichen ansätze exemplarisch belegen.

die studierenden wurden zu beginn der entwurfsübung in mehreren vorträgen von expert_innen mit der geschichte des burgtores vertraut gemacht. es war ihnen ausdrücklich freigestellt, die bestehende nutzung bei zu behalten oder zu verändern.

das ergebnis ist ein votum der kommenden generation, einer generation, die zukünftig das stadtwerden wesentlich mitbestimmen wird.

isbn: 978-3-9503638-0-7

76 seiten, deutsch

Destination Moon, 2013
Destination Moon, 2013

12 lunar base design projects with an evaluation by dr. marc. m. cohen

autor(en): sandra häuplik-meusburger, san-hwan lu

herausgeber: abteilung hochbau 2, tu wien

during spring term 2012, students in the master of architecture program realized their vision of a future research base on the moon. this topic was new in every respect to all students. lunar conditions are completely different to those on earth, from a physical point of view (gravity, radiation, atmosphere, nbsp]micrometeorites, etc.) as well as from a social and psychological point of view (limited space, microsocieties, isolation, etc.). re-thinking design challenges through a change of perspective has been a critical part of this design studio.

isbn: 978-3-200-02861-6

121 pages, englisch

€ 25,-

MASH: Deployable Emergency Shelter on Mars, 2013
MASH: Deployable Emergency Shelter on Mars, 2013

publikation zum entwerfen 253.4000, ws 2012/2013

autor(en): sandra häuplik-meusburger, polina petrova

herausgeber: institut für architektur und entwerfen, abteilung hochbau 2, tu wien

eine gruppe von architekturstudierenden der tu wien entwickelte und baute einen 1:1 prototyp einer portablen notfallunterkunft zukünftiger mars-missionen.

isbn: 978-3-200-03039-8

99 seiten, englisch

€ 20,-

TU Super structure - der bauch der fakultät, 2013
TU Super structure – der bauch der fakultät, 2013

studio hochbau 2011/12

autor(en): department hohbau 2 – konstruktion und entwerfen

die fakultät für architektur und raumplanung braucht eine ihrer bedeutung angemessene bauliche identität, braucht eine mitte, einen gemeinsamen raum, eine aula, bibliothek, hörsäle, seminarräume, räume für studierende, eine mensa.

mit tu superstructure konnten wir im rahmen des studio hochbau im ws 2011 vierhundert junge studierende in dreifacher weise involvieren: sie sind nutzerinnen, planerinnen und als bürgerinnen auch bauherrinnen in einer person. sie waren ausdrücklich aufgefordert, das raumprogramm mit zu entwickeln. entsprechend hoch war die identifi kation der studierenden mit der aufgabenstellung und die qualität der arbeiten.

aus den über zweihundert betreuten arbeiten präsentieren wir jene, die innerhalb ihrer klasse innovativ und realisierbar scheinen und auch arbeiten einer generation, die das träumen noch nicht ganz verlernt hat.

mit dieser lehrveranstaltung haben wir, zusammen mit den lehrenden und studierenden, einen mehrwert geschaff en, der nun zu nutzen wäre. das ergebnis gibt verlässlich und aus unterschiedlichen perspektiven auskunft darüber, ob der vorgesehene bauplatz geeignet ist für die realisierung des entwickelten programmes.

tu superstructure versteht sich als beitrag zur tu university 2015. bis dahin könnte das siegerprojekt, hervorgegangen aus einem durchzuführenden internationalen wettbewerb, für diese bauaufgabe feststehen. die grundlage dafür halten sie in den händen.

isbn: 978-3-9503638-1-4

108 seiten, deutsch

Das digitale Wohnhaus, März 2013
Das digitale Wohnhaus, März 2013

dänisches zuhause

autor(en): marlies forenbacher

mitten in den wäldern, 45km nördlich von kopenhagen, steht dänemarks erstes digital produziertes wohnhaus. nachhaltigkeit wird hier bis ins kleinste detail umgesetzt, dafür sorgt unter anderem der vollkommen neue planungs- und herstellungsprozess des jungen dänischen architektenteams eentileen.

credits: starmühler agentur und verlag gmbh

magazin: holzmagazin / 02.2013

Ort des Rückzugs, April 2013
Ort des Rückzugs, April 2013

autor(en): marlies forenbacher

wo einst schweine und hühner hausten, befindet sich heute ein fast archaischer ort der kontemplation. ein 200 jahre alter, denkmalgeschützter stall in blockbauweise wurde vom salzburger büro lp architektur sensibel zum geistlichen zentrum der gemeinde embach umgebaut und erhielt dafür bereits mehrfach auszeichnungen.
credits: starmühler agentur und verlag gmbh

magazin: holzmagazin / 04.2013

Verspielt einfach, Juni 2013
Verspielt einfach, Juni 2013

autor(en): marlies forenbacher

geradlinig und einfach liegt er da, der langgestreckte bau des kindergartens im burgenländischen neufeld an der leitha. klare prinzipien prägen den entwurf von solid architecture und schaffen lichtdurchflutete, offene räume.

credits: starmühler agentur und verlag gmbh

magazin: holzmagazin / 05.2013

Wohne lieber ungewöhnlich. Raumexperimente im Film., September 2013
Wohne lieber ungewöhnlich. Raumexperimente im Film., September 2013

living unconventionally. spatial experiments in film.

in kooperation mit der tu cottbus und der eth zürich sollen kurzfilme zu wiener wohnbauten geplant und umgesetzt werden.
übergeordnetes thema ist das eindringen in private räume, die dem zuseher primär nicht zugänglich sind.

folglich: entwicklung der storyboards in hinblick auf das eindringen in nicht zugängliche räume. methoden der filmischen umsetzung und darstellung von raumkonzepten und ebenen von öffentlichkeit und privatsphäre.

konzepte des wohnens der frühen moderne (z.b.: bruno taut’s hufeisensiedlung, eine private villa von adolf loos), große wohnbausiedlungen der 70er und 80er jahre (z.b.: alt erlaa, harry glück), bis zu aktuellen positionen (z.b.: ‚bremer stadtmusikanten‘ von artec architekten).

auf medialer ebene werden konzepte des eindringens in nicht zugängliche räume bearbeitet.

2 workshops widmen sich methodisch dem konzept des eindringes und behandeln folgende inhalte:

1 // methoden der medialen darstellung (analog, digital, film, stop motion-animation)

2 // vermittlung von technik und methode verschiedener medien mit digitaler, analoger, generativer herangehensweise.

3 // untersuchung der relevanz verschiedener medien in abhängigkeit von konzeptuellen herangehensweisen und räumlichen situationen der zu untersuchenden projekte und in bezug auf deren anwendung auf die unterschiedlichen stadien der recherche

4 // methoden / medien der darstellung

vortragende:

vera kumer, philipp teister

dvd 1:20:00

€ 5,-

Housing Density, 2012
Housing Density, 2012

autor(en): department for building construction and design – hb2

herausgeber: department for building construction and design – hb2

verlag: springer wien new york

der wohnbau für die große zahl ist ein wichtiger indikator für die soziale verfasstheit einer gesellschaft.
die große mehrheit der bevölkerung wünscht im einfamilienhaus zu wohnen. doch wie lassen sich die qualitäten des einfamilienhauses in einer hochverdichteten bauweise umsetzen?

isbn: isbn: 978-3-7091-0358-6

182 seiten, englisch

€ 19,-

The implementation of a periodic thermal conduction model in a 4D simulation program, 2012
The implementation of a periodic thermal conduction model in a 4D simulation program, 2012

autor(en): t. kornicki, j. n. nackler & k. kreč

allgemeine überlegungen über anforderungen und lösungsmöglichkeiten in hinblick auf die darstellung der ergebnisse dreidimensionaler, instationärer wärmebrückenberechnungen.

Johann Georg Gsteu 'architektur sichtbar und spürbar machen', Januar 2012
Johann Georg Gsteu ‘architektur sichtbar und spürbar machen’, Januar 2012

vortrag im rahmen der hb2 media lab lectures

johann georg gsteu, geboren 1927, ist einer der ‘großen alten’ der österreichischen architektur der zweiten republik. seine konsequent modernen bauten und projekte überzeugen auch im zeitenwechsel durch innovative kraft und experimentellen charakter. als professor für architektur und design an der gesamthochschule in kassel konnte er in den jahren 1983-93 und später im rahmen von gastprofessuren für entwurf an der universität innsbruck kommenden generationen von architektinnen einen architekturbegriff vermitteln, der, abseits von kommerz und repräsentation, stets auf eine ‘grammatik der wahrheit’ abzielt.

dvd, deutsch

€ 15,-

walter pamminger 'buchdesign als explorative raumarbeit', April 2012
walter pamminger ‘buchdesign als explorative raumarbeit’, April 2012

vortrag im rahmen der hb2 media lab lectures

‘mein großes interesse für die welt des bauens eröffnete mir alternative sichtweisen auf das buch: ich fasse dieses medium architektonisch auf und betreibe seine gestaltung als reflektierte konfiguration von zeichen-räumen. dieser ansatz führt zu graphischen form-erfindungen, die einerseits das bild-text-material jenseits üblicher typologien organisieren, anderseits dieses material auf neue art lesbar machen. insbesondere versuche ich räumliches gestalten für eine ergebnisoffene exploration des inhalts einzusetzen. dadurch soll ungewusstes evident gemacht und das gemeinhin auf ästhetik und kommunikation beschränkte buchdesign zum medium sinnlicher erkenntnis werden.’

dvd, deutsch

€ 15,-

Kinematic Space Structure, August 2012
Kinematic Space Structure, August 2012

eine entwurfsübung von studierenden der architekturfakultät an der technischen universität wien zu einer wandelbaren hofüberdach

autor(en): michael seidel, polina petrova

seit bauwerke errichtet werden, kommen auch wandelbare dachtragwerke zum einsatz, die durch veränderung ihrer strukturform eine anpassung an wechselnde witterungsverhältnisse sowie an unterschiedliche nutzungswünsche ermöglichen.

solche überdachungen, bei denen die kontrollierte bewegung von tragwerken oder tragwerksteilen im vordergrund steht, sind trotz ihrer polyvalenten anwendungsmöglichkeiten eher prototypischen sonderkonstruktionen zuzuordnen. sie charakterisieren das ergebnis vergleichsweise seltener entwurfsaufgaben, die vor allem hinsichtlich der tragwerkskonzeption hohe ansprüche an den planer zur lösung der konstruktiven entwurfsaufgabe stellen.

insbesondere für architektinnen wirft der entwurf einer veränderbaren überdachung spezifische fragestellungen nach dem geeigneten verhältnis von der strukturform zur gewünschten architektonischen form auf. so sind die reversibilität und veränderung der geometrie der tragenden bauteile, die krafteinleitung und lastab- und -weiterleitung sowie die steifigkeit und formstabilität eng verknüpft mit den anforderungen an die nutzbarkeit, an die verwendeten werkstoffe für struktur und haut und an die räumliche wirkung.

entwurfsaufgaben mit solcherart komplexen einflussgrößen verlangen nach einem disziplinenübergreifenden entwurfsprozess, bei welchem sich der eigenständige design- und entwurfsbegriff in der architektur möglichst frühzeitig an das wissen der fachingenieure annähert, um einen wechselseitigen dialog zwischen architekt und fachplanern zu ermöglichen.

die abteilung hochbau 2 (leitung prof. gerhard steixner) vom institut für architektur und entwerfen an der tu wien bietet den studierenden seit jahren konstruktive entwurfsthemen an, die auch mit unterstützung von in der praxis stehenden fachplanern bearbeitet werden.

bei der im wintersemester 2011 entstandenen entwurfsübung ‘kinematic space structure‘ waren von den studierenden lösungen für eine wandelbare bzw. mobile überdachung für den hof 1 des hauptgebäudes der tu wien zu entwickeln, um für die derzeitige hofnutzung eine witterungsunabhängige, anpassungsfähige umgebung zu schaffen und das nutzungsspektrum zu erweitern.

magazin: stahlbau (peer-reviewed journal) wilhelm ernst & sohn verlag für architektur und technische wissenschften; 81. jahrgang,

Kari Jormakka und Oliver Schürer, Oktober 2012
Kari Jormakka und Oliver Schürer, Oktober 2012

vortrag im rahmen des moduls emerging fields in architecture

das modul vermittelt aktuelles wissen aus sogenannten „entwicklungsgebieten“ in architektur– und ingenieurswissenschaftlichen disziplinen. eine auseinandersetzung mit lösungsansätzen, die über eine tradierte denkweise hinausgehen wird gefördert um eigene entwurfsherausforderungen fachübergreifend und grundlegend zu erfassen.

dvd, deutsch

€ 15,-

Timo Schmidt und Werner Sobek 'building skins', Oktober 2012
Timo Schmidt und Werner Sobek ‘building skins’, Oktober 2012

vortrag im rahmen des moduls emerging fields in architecture

das modul vermittelt aktuelles wissen aus sogenannten „entwicklungsgebieten“ in architektur– und ingenieurswissenschaftlichen disziplinen. eine auseinandersetzung mit lösungsansätzen, die über eine tradierte denkweise hinausgehen wird gefördert um eigene entwurfsherausforderungen fachübergreifend und grundlegend zu erfassen.

timo schmidt ist gastprofessor am illinois institute of technology (iit) und arbeitet im fassadenteam von werner sobek stuttgart. er hat in münchen architektur studiert und in london unter der leitung von professor peter cook einen master in architectural design absolviert, bevor er als assistent am institut für leichtbau entwerfen und konstruieren (ilek) in stuttgart und an der gsd in harvard unterrichtete. das suchen nach strukturoptimierten werkstoffen hat ihn in den bereich des tissue engineerings gebracht, wo er seine dissertationsschrift am anatomischen institut in tübingen im fachgebiet der humanwissenschaften absolvierte. am zentrum für regenerationsbiologie und regenerative medizin in tübingen (zrm) forscht er weiterhin an dreidimensionalen bioreaktorsystemen und zellträgern, die vielleicht einmal die grundlage für strukturoptimierte werkstoffe bilden.

dvd, deutsch

€ 15,-

Enrique Guitart 'rethinking, redoing, replaying', November 2012
Enrique Guitart ‘rethinking, redoing, replaying’, November 2012

vortrag im rahmen des moduls emerging fields in architecture

das modul vermittelt aktuelles wissen aus sogenannten „entwicklungsgebieten“ in architektur– und ingenieurswissenschaftlichen disziplinen. eine auseinandersetzung mit lösungsansätzen, die über eine tradierte denkweise hinausgehen wird gefördert um eigene entwurfsherausforderungen fachübergreifend und grundlegend zu erfassen.

dvd, englisch

€ 15,-

Hugh Broughton 'extreme challenge', November 2012
Hugh Broughton ‘extreme challenge’, November 2012

vortrag im rahmen des moduls emerging fields in architecture

das modul vermittelt aktuelles wissen aus sogenannten „entwicklungsgebieten“ in architektur– und ingenieurswissenschaftlichen disziplinen. eine auseinandersetzung mit lösungsansätzen, die über eine tradierte denkweise hinausgehen wird gefördert um eigene entwurfsherausforderungen fachübergreifend und grundlegend zu erfassen.

dvd, englisch

€ 15,-

René Ziegler, Benjamin Schneider 'Construction Aware Design Thinking', November 2012
René Ziegler, Benjamin Schneider ‘Construction Aware Design Thinking’, November 2012

vortrag im rahmen des moduls emerging fields in architecture

das modul vermittelt aktuelles wissen aus sogenannten „entwicklungsgebieten“ in architektur– und ingenieurswissenschaftlichen disziplinen. eine auseinandersetzung mit lösungsansätzen, die über eine tradierte denkweise hinausgehen wird gefördert um eigene entwurfsherausforderungen fachübergreifend und grundlegend zu erfassen.

dvd, deutsch

€ 15,-

Architecture for Astronauts, 2011
Architecture for Astronauts, 2011

an activity-based approach

autor(en): sandra häuplik-meusburger

tezuka takaharu 'nostalgic future', Januar 2011
tezuka takaharu ‘nostalgic future’, Januar 2011

tekaharu und yui tezuka untersuchen architektur als elementare disziplin, die räumliche grenzen sowohl definiert als auch auflöst. grenzen wie dach, boden und wand werden zum medium einer architektur die das verhältnis zwischen dem nutzer und seinem umfeld verhandelt. teuka architekten zielen auf eine neudefinition von architektur ab: ‘da heutzutage jegliche form realisierbar ist, ist futuristische aussehen kein thema mehr… wir suchen nach einer zukunft die über form und gestalt hinausgeht. das dach ist das grundlegendste architektonische element. alles was ein dach hat, kann als architektur bezeichnet werden.’

dvd, englisch

€ 15,-

Kurt Hofstetter 'prallelität und kreislauf, März 2011
Kurt Hofstetter ‘prallelität und kreislauf, März 2011

vortrag im rahmen der hb2 media lab lecture series 2011: method / perception / vision

in seinem vortrag ‘parallelität und kreislauf’ zeigt der wiener künstler kurt hofstetter wie er seine konzepte von zeit, licht, raum, geometrie, musik und leben als zentrale themen seiner künstlerischen arbeit zusammenführt.

dvd, deutsch

€ 15,-

walter ruprechter 'sutemi horiguchi', März 2011
walter ruprechter ‘sutemi horiguchi’, März 2011

ein japanischer architekt als kultureller vermittler zwischen ost und west

mit sutemi horiguchi (1895-1984) lässt man in japan die moderne in der architektur beginnen (terunobu fujimori). 1920 gründete er mit mamoru yamada und anderen architekten einen sezessionistischen architektenbund in tokyo nach dem vorbild der wiener sezession, wobei otto wagner, joseph maria olbrich und josef hoffmann pate standen. auf einer europareise 1923, die ihn neben wien, darmstadt und dessau auch nach holland führte, eignete er sich die prinzipien der europäischen moderne an, die sein schaffen fortan bestimmen sollten. doch nach seiner rückkehr nach japan widmete er sich auch intensiven studien der traditionellen japanischen architektur, insbesondere dem shoin- und sukiya-stil, also der zeit der teehaus-kultur des 16. und 17. jahrhunderts. in seinen bauten vor allem der 30er jahre verband horiguchi diese beiden prinzipien in sehr eigenwilligen und überraschenden lösungen. dabei verfuhr er der damals geläufigen (auch von bruno taut vertretenen) auffassung entsprechend, wonach japanische tradition und europäische moderne als besonders kompatibel angesehen wurden. der vortrag will an konkreten beispielen diese doppelcodierung von horiguchis architektur aufzeigen. dabei wird es weniger um bautechnische aspekte gehen, als vielmehr darum, horiguchi als einen der originellsten vermittler zwischen den kulturen japans und des westens darzustellen.

dvd, deutsch

€ 15,-

Terunobu Fujimori 'archaic architecture', April 2011
Terunobu Fujimori ‘archaic architecture’, April 2011

terunobo fujimori, geboren 1946 in nagano, studierte an der tohoku universität befor er sein studium an der univertät von tokio abschloss. derezit ist er professur für am institut für industrietechnik an der univertät von tokio. fujimori, einer der führenden historiker moderner japanischer architektur, machte sich 1990 selbstständig. seitdem realisierter zahlreiche originelle projekte, die sich keinerlei stil oder formensprachen unterwerfen und immer wieder für überraschungen sorgen. die ausstellung ‘architecture of terunobu fujimori and rojo: unknown japanese architecture and cities’ wurde auf der zehnten architekturbiennale in venedig 2006 vorgestellt. diese wurde für ihre einblicke in bisher unbekannte aspekte der international hoch angesehenen zeitgenössischen japanischen architektur gelobt.

dvd, englisch

€ 15,-

michael moser 'resonant cuts', Mai 2011
michael moser ‘resonant cuts’, Mai 2011

vortrag im rahmen der hb2 media lab lecture series 2011: method / perception / vision

der ausstellungsraum in all seinen aspekten – grundriss / proportion / volumen / akustik – dient als ausgangspunkt, der die variable bildet. die eingesetzten mittel – glas, metall und transducer – bilden die konstante. der ortsspezifische aspekt der arbeit bleibt durchweg erhalten. ähnlich wie bei gordon matta-clark’s schnitten durch bestehende gebäude wird hier versucht, mit „akustischen schnitten“ neue perspektiven und zusammenhänge herzustellen. die flächen dienen als lautsprecher und gleichzeitig als gestaltete, raumbildende komponente. durch die verbindung von gegebener architektur und architektonischer intervention, die zugleich bespieltes, klingendes objekt ist, wird die trennung von visueller und klanglicher gestaltung aufgehoben. es entsteht eine einheit von raum (architektur), materialität (flächenobjekte) und klang.

dvd, deutsch

€ 15,-

Peter Tscherkassky 'Strictly Handmade', Mai 2011
Peter Tscherkassky ‘Strictly Handmade’, Mai 2011

vortrag im rahmen der hb2 media lab lecture series 2011: method / perception / vision

seit über einem jahrzehnt gestalte ich sämtliche meiner filme in der dunkelkammer. statt mit einer kamera zu filmen, wird gefundenes filmmaterial, sogenanntes found footage, direkt auf rohfilm gelegt und in der folge händisch, kader um kader, mit hilfe unterschiedlicher lichtquellen wie taschenlampen und laserpointer collagierend umbelichtet. natürlich schreibt sich dieser extrem handwerkliche produktionsprozeß in die bilder selbst ein. das heißt: man sieht den filmen an, dass sie manuell hergestellt wurden. in der lecture soll dieses ‘wie’ und sein ‘warum’ an hand einer analyse meines films „instructions for a light and sound machine“ (2005) dargestellt werden – als meine künstlerische antwort auf das unausweichliche verschwinden der analogen kinematografie, auf den unvermeidlichen verlust des filmstreifens, auf dessen austausch durch das digital gespeicherte laufbild des computers.

dvd, deutsch

€ 15,-

Gerhard Steixner 'Film // Architektur', Dezember 2011
Gerhard Steixner ‘Film // Architektur’, Dezember 2011

vortrag im rahmen der hb2 media lab lectures

am beispiel von drei experimentellen kurzfilmen (1986-2004) zeigt gerhard steixner  unterschiedliche methodische zugänge zum medium film. jenseits allem bisher gesehenen eröffnen diese experimente einen kosmos von möglichkeiten, die routine des identen zu überwinden. dieses hypermodell kann auch neue perspektiven für den architekturentwurf eröffnen.

schoener wohnen, 2004, video 6 min., gerhard steixner, maria welzig, sabine groschup

clip on denkmal, 1988, 35mm film 3 min. von driendl*steixner
denkmalpflege in niederösterreich

frontal, 1986, video 8 min., von driendl*steixner
mit hans hollein, gustav peichl, wilhelm holzbauer, carl pruscha, hermann czech, georg lippert, kurt hlawenizka, roland moebius, franz requat, alfred nürnberger

dvd, deutsch

€ 15,-

richard horden 'micro and low carbon architecture', Dezember 2011
richard horden ‘micro and low carbon architecture’, Dezember 2011

richard horden führt zusammen mit billie lee und stephen cherry in london das architekturbüro ‘hordencherrylee architects’. der britische architekt und segler wurde in den 80er jahren mit seinen vom yachtdesign inspirierten leichtbauten bekannt. als professor für gebäudelehre und produktentwicklung an der technischen universität münchen entwickelte er das studienprogramm ‘micro architecture’, in dem studierende projekte vom konzeptionellen entwurf bis zur 1:1 realisierung und vermarktung erarbeiten. „die mikroarchitekturprojekte zeigen exemplarisch, wie architektur die nötigen impulse geben kann – bei aktuellen herausforderungen in ökologie und materialeffizienz ebenso wie für zukünftige wohn- und lebensbedürfnisse.“ leitsätze dieser architekturhaltung sind: touch the earth lightly – less material more nature – instruments for living

dvd, englisch

€ 15,-

34 t periodischer Raumabschluss, 2010
34 t periodischer Raumabschluss, 2010

buchbeitrag in: ungekünstelte kunst – ein dach für das passionstheater oberammergau

autor(en): michael seidel; weitere autoren: judith eiblmayr, matthias pfeifer, martin zigon, übersetzung: andrew kilpatrick

der oberbayrische ort oberammergau ist weltberühmt für seine holzschnitzereien, für die lüftlmalerei und die passionsspiele, die alle zehn jahre aufgeführt werden und hunderttausende touristen anlocken. einem gelübde entsprechend wird seit 1634 auf einer freiluftbühne das spiel vom leiden christi dargebracht, seit 1900 können die zuschauer in einer halle gedeckt sitzen. seit der saison 2010 gibt es eine mobile überdachung der freibühne, eine leichte, an die zeltdächer der olympiaanlage in münchen gemahnende schale, die ein schlüssiges element in der innovativen kulturgeschichte des „berühmtesten dorfes der welt“ darstellt.

im beitrag „34t periodischer raumabschluss“ wird das hoch­komplexe statische gefüge der von karlheinz wagner entwickelten konstruktion im detail dargestellt. michael seidel skizziert in text und bild – in form von detailskizzen – das verfahrbare dach und die aus der ingenieurbaukunst resultierende ästhetik.

in den weiteren beiträgen des reich illustrierten fachbuchs wird auch der kulturgeschichtliche aspekt beleuchtet. die autorinnen beschreiben die spannende geschichte von der kunstfertigkeit der oberammergauer, ohne künstlichkeit, sondern vielmehr mit passion zu spielen und zu bauen.

Renovation, 2010
Renovation, 2010

design studio + international student competition

autor(en): sandra häuplik-meusburger und karin stieldorf

relaunch of an existing post-industrial building in paris

the next steps towards the future health of our existing building stock have to be taken urgently – not an easy task, but essential, if we want to use this already existing resource longer, and avoid the threat of social conflicts as a result of high operating costs. this could simply not be financially viable and thus seriously endanger the social peace for the majority of the population. to address this „new“ building challenge, our students must be made fit. in addition, they are generally intended to be aware of the careful use of resources and to avoid negative environmental impact.

isbn: 978-3-902641-01-4

121 seiten, englisch

asperncity, 2009
asperncity, 2009

design studio wiith manuelle gautrand

autor(en): sandra häuplik-meusburger

„die stadt verzaubern“: unter diesem motto ist manuelle gautrand als gastprofessorin angetreten, um sich mit einer gruppe von studierenden im wintersemester 2008 einer stadt anzunehmen, die noch gar nicht existiert und zum zeitpunkt des projektstarts nicht einmal einen namen hatte. heute ist sie als „aspern die seestadt wiens“ bekannt, ein ort, der seinen zukünftigen bewohnern in einem werbespot verspricht, sie würden dort nicht mehr zwischen urbanität und leben in der natur entscheiden müssen, sondern endlich „das ganze leben finden“.

87 seiten, deutsch

Tensile Surface Structures, 2009
Tensile Surface Structures, 2009

a practical guide to cable and membrane construction

autor(en): michael seidel

tensile surface structures are the visual expression of an intensive rethinking of the topic of building envelopes by designers. advances in design methods, materials, construction elements and assembly and erection planning in the field of lightweight construction are enabling ever more exacting applications of tensile structures with envelope and structural functions, especially in roofing over large clear spans without internal support.
however, the particular mechanical characteristics of the materials used in the construction of textile structures demand consideration of the question of “buildability”. this book provides answers by discussing the fundamental influence of material manufacture and assembly in deciding the most suitable type of building or structure and its detailing in the design process.
the fundamentals of material composition, manufacturing process, patterning and the behaviour of flexible structural systems are all explained here, as well as their use as structural and connection elements, and special attention is given to the erection of wide-span lightweight structures. the erection equipment is described, as well as the lifting and tensioning process and the construction methods used to erect the characteristic types of tensile structures, illustrated with a selection of example projects.

isbn: 978-3-433-02922-0
240 pages
may 2009

ernst und sohn, berlin/wiley vch
Harry Glück 'Public Housing', Oktober 2009
Harry Glück ‘Public Housing’, Oktober 2009

kick off veranstaltung studio hochbau ‘living – density?’

harry glück entwickelte und verwirklichte – letzteres als einer der wenigen europäischen architekten nach 1945 – ein neues konzept zur umsetzung hochverdichteten wohnbaus. dadurch positionierte glück sich in einer marktlücke und wurde zu einem der meist beschäftigten österreichischen (wohnbau) architekten. obwohl sein konzept bemerkenswert ist und über jahrzehnte von den bewohnern gelobt wurde, wurde glück zu so etwas wie einem feindbild der österreichischen architekturkritik. über viele jahre hinweg wurde die wiener architekturszene definiert (oder definierte sich selbst) in begriffen von form und reflexion, während andere wichtige themen ignoriert wurden. die ablehnung glücks durch zahlreiche kritiker ist wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen, dass sein büro immer wieder ‘kommerzielle architektur’ für versicherungen, hotels oder banken realisierte.

dvd, deutsch

€ 15,-

Textile Hüllen, 2008
Textile Hüllen, 2008

bauen mit biegeweichen tragelementen

autor(en): michael seidel

textile hüllen sind ausdruck einer intensiven auseinandersetzung von planern mit dem thema haut in der architektur. fortschritte in der entwurfsmethodik, werkstofftechnik, bauteilentwicklung und montageplanung im technologiefeld hoch-leichtbau ermöglichen zunehmend anspruchsvollere anwendungen von textilen hüllen mit raumbildender und tragender funktion besonders in der überdachung großer, stützenfreier räume.

die besonderheiten des mechanischen verhaltens der beim bau von textilen hüllen verwendeten werkstoffe werfen allerdings zwingend die frage nach der “baubarkeit” auf. im buch wird daher der grundsätzliche einfluss von fragen der materialherstellung und montage auf die festlegung des bestgeeigneten bau- oder tragwerkstypus und dessen detaillierung im entwurfs- und planungsprozess besprochen.

die grundlagen über den stofflichen aufbau, den fertigungsprozess, die zuschnittsermittlung und das materialverhalten von biegeweichen tragelementen werden ebenso erläutert wie deren funktion als trag- und verbindungselement. ausführlich behandelt wird die montage von weitgespannten flächentragwerken. dazu werden die montagemittel, die hebe- und spannprozesse und die montageverfahren zur errichtung charakteristischer strukturformen beschrieben und anhand ausgewählter projekte dokumentiert.

isbn: 978-3-433-01865-1
234 seiten
368 abbildungen
hardcover
deutsch
ernst & sohn, berlin
april 2008