design studio // reformation

reformation

LVA 253.N15  Bachelorentwerfen  S25  15.0 ECTS
Betreuung: Markus Planteu

In einer Zeit wachsender ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen spielt der Umgang mit dem Bestand eine zentrale Rolle im Architekturentwurf.
Dabei geht es nicht nur um eine technische Anpassung und funktionale Transformation, sondern auch um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Raum und seiner sozialen Bedeutung.
Bestandsgebäude sind nicht nur Träger von Geschichte und Identität, sondern bieten auch eine nachhaltige Alternative zum ressourcenintensiven Neubau. Die intelligente Umnutzung, Erweiterung oder Adaptierung bestehender Gebäudestrukturen ermöglicht, wertvolle Materialien und Grundflächen zu erhalten.
Der Entwurfsprozess erfordert dabei ein tiefes Verständnis für die bestehende Bausubstanz sowie eine präzise Analyse möglicher Nutzungspotenziale.
Die konkrete Aufgabenstellung besteht darin zunächst ein geeignetes Bestandsgebäude in Wien zu suchen und dafür ein adäquates, standortspezifisches und zukunftsweisendes Raumprogramm zu erarbeiten.
Im weiteren Entwurfsprozess wird ein radikaler, experimenteller Zugang zur Konzeptionierung erwartet. Das Brechen mit traditionellen Konventionen soll Räume für das Unvorhersehbare ermöglichen.
Gebäude sind dabei nicht nur als funktionale Strukturen zu betrachten, sondern als lebendige Elemente im städtischen Gefüge.
Komplexe, hybride Strukturen, die sich flexibel an wandelnde Anforderungen anpassen, können als Leitlinie für die Entwurfsübung verstanden werden.