HB2
  • Aktuell
  • Lehre
  • Publikationen
  • medialab
  • Forschung
  • über uns
  • Suche
  • EN

VU HB2 // Ringstrasse des Proletariats

Ringstraße des Proletariats 2.0 Der öffentliche Raum ist Grundvoraussetzung für städtisches Leben. Dem Flächen- und Qualitätsverlust sowie der Zweckentfremdung und Kommerzialisierung des öffentlichen Raums muss entgegengewirkt werden. Die Ringstrasse des Proletariats ist…

  • VU HB2 // Ringstrasse des Proletariats

Entwerfen // ve.sh pavilion

ve.sh pavilion   Projekt ve.sh Pavillon – Designstudio VERSATILE SPACES, SS2023, TU Wien, HB2 & ITI „Kreativ mit Ressourcen: TU Studierende bauen einen Pavillon aus alten Jalousien“ INSTAGRAM Follow us on Instagram vesh.hb2…

  • Entwerfen // ve.sh pavilion

Entwerfen // archXchange

archXchange // building monocoque structures 1:1 Mehr Informationen auf der Webseite und auf Instagram! In Kooperation zwischen Fundermax und der Technischen Universität Wien wurde im Rahmen einer Studie ein Pavillonbau vor dem…

  • Entwerfen // archXchange

Vortrag // ut pictura poesis

ut pictura poesis Die Darstellung eines Sachverhalts ist schon eine Form der Erkenntnis Vortrag von Bazon Brock Seit 2000 Jahren werden die Tätigkeiten von Künstlern und Wissenschaftlern – eine protohumanistische Position –…

  • Vortrag // ut pictura poesis

entwerfen // arnara 2023+ lll

253.989 // 5.0 ects // Entwerfen WS2023 mit Sommerworkshop Arnara steht wie viele italienische kommunen für Abwanderung, Überalterung und Zersiedelung. In Zeiten, in denen zukünftiges unsicher erscheint und positive Utopien zur Mangelware…

  • entwerfen // arnara 2023+ lll

österreichischer stahlbaupreis für studierende 2023

Preisträger:innen Österreichischer Stahlbaupreis für Studierende 2023 – the next generation Der Österreichische Stahlbaupreis für Studierende setzt sich zum Ziel, zukunftsweisende und experimentelle Projekte aus den Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Kunst zu fördern…

  • österreichischer stahlbaupreis für studierende 2023

Vorträge aus dem Archiv 1999 – 2006

aus dem archiv der internationalen vortragsreihe Mit der Vortragsreihe ‚aus dem archiv‘ lädt. Prof. Hemma Fasch zu einer Rückschau und gleichzeitig Fortsetzung einer großen Tradition im interdisziplinären Architekturexkurs. Die erfolgreiche ‚Internationale Vortragsreihe‘…

  • Vorträge aus dem Archiv 1999 – 2006

Österreichischer Stahlbaupreis für Studierende 2023

Der Österreichische Stahlbaupreis für Studierende setzt sich zum Ziel, zukunftsweisende und experimentelle Projekte aus den Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Kunst zu fördern und öffentlich sichtbar zu machen. TU Wien Website Wettbewerb Website…

  • Österreichischer Stahlbaupreis für Studierende 2023

Entwerfen // STAYCATION #2

253.J86 Entwerfen // 10.0 ECTS // SS 2023 Betreuung: Silke Fischer Im Sommer 1982 fahren Carol Dunlop und Julio Cortazar mit „Fafnir“, ihrem VW Bus, von Paris nach Marseille. Die Strecke auf…

  • Entwerfen // STAYCATION #2

design studio // building monocoque structures 1:1

253.J92 Entwerfen // 10.0 ECTS // SS 2023 Betreuung: Duks Koschitz, Michael Wildmann Gast: Rupert Maleczek (Innsbruck) Dieses Entwerfen wird von FunderMAX gesponsort und wir werden eine Struktur oder Pavillon bauen können!…

  • design studio // building monocoque structures 1:1

Entwerfen // prototyping versatile space(s)

253.J93 Entwerfen // 10.0 ECTS // SS 2023 Betreuung: Sandra Häuplik-Meusburger, Marilies Wedl, Peter Bauer ‘pollution is nothing, but the resources we are not harvesting. we allow them to disperse because we’ve…

  • Entwerfen // prototyping versatile space(s)

Entwerfen // self/sustain [master]

253.J94 Entwerfen // 15.0 ECTS // SS 2023 Betreuung: Daniel Schürr Auf dem Gipfel des Hohen Sonnblick in Salzburg liegt Österreichs höchste Forschungsstation, auf der eine der weltweit längsten kontinuierlichen Meteorologischen Messungen…

  • Entwerfen // self/sustain [master]

Entwerfen // self/sustain [bachelor]

253.J95 Bachelorentwerfen // 15.0 ECTS // SS 2023 Betreuung: San-Hwan Lu Wir leben in einer Zeit großer sozialer, technischer und ökonomischer Umwälzungen. Eine der großen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Als…

  • Entwerfen // self/sustain [bachelor]

Entwerfen // hang over

253.J53 Bachelorentwerfen // 15.0 ECTS // SS 2023 Betreuung: Michael Seidel Die Verkaterung angesichts aktuell kommunizierter Geschehnisse und Entwicklungen wächst. Ebenso das Bedürfnis nach einem unbelasteten (konfessionslosen) Rückzugsort, der eine Einkehr freistellt…

  • Entwerfen // hang over

Entwerfen // future garden

253.J79 Bachelorentwerfen // 15.0 ECTS // SS 2023 Betreuung: Patrick Krähenbühl Im Jahr 2005 wurde der im 5. Wiener Gemeindebezirk gelegene Sankt-Johann-Park zu Bruno-Kreisky-Park umbenannt. Die inhaltlich „markante“ Transformation wird von eher…

  • Entwerfen // future garden

Entwerfen // reframe vienna

253.J91 Bachelorentwerfen // 15.0 ECTS // SS 2023 Betreuung: Markus Planteu In der Lehrveranstaltung werden die Lehrinhalte des Bachelorstudiums sowie der Grundlagenübungen und die daraus erworbenen Kompetenzen zu komplexen architektonischen Aufgabenstellungen verbunden.…

  • Entwerfen // reframe vienna

Modul // Hochbau: Struktur Konstruktion Detail

Neben dem Klimaschutz, dem Schutz von Boden, Wasser und Luft, dem Schutz der menschlichen Gesellschaft und – Gesundheit bedeutet Entwerfen, Planen und Bauen vor allem auch Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse zukünftiger (Nutzer)Generationen.…

  • Modul // Hochbau: Struktur Konstruktion Detail

Vortrag // Building in Antarctica

Building in Antarctica / Hugh Broughton im Rahmen des Moduls emerging fields in architecture Mi 11.01.2023 16:00 Der Vortrag kann auf unserem Youtube Kanal nachgesehen werden! // Hugh ist einer der weltweit…

  • Vortrag // Building in Antarctica

Vortrag // To be in Limbo

Vortrag Steinbrener/Dempf & Huber To be in Limbo Arbeiten in der Öffentlichkeit Im Rahmen des Moduls Emerging Fields in Architecture (++), HB2, TU Wien MI 14.12.2022 13h00 Hörsaal AE U1-1, Karlsplatz 13,…

  • Vortrag // To be in Limbo

Vortrag // Ila Bêka & Louise Lemoine

Lecture by Ila Bêka and Louise Lemoine Experiencing Space In the frame of the Module Emerging Fields in Architecture (++), HB2, TU Wien wednesday 30.11.2022 16h00 online The talk is available to…

  • Vortrag // Ila Bêka & Louise Lemoine

Vorträge aus dem Archiv 1997 – 2006

aus dem archiv der internationalen vortragsreihe hb2 Mit der Vortragsreihe ‚aus dem archiv‘ lädt. Prof. Hemma Fasch zu einer Rückschau und gleichzeitig Fortsetzung einer großen Tradition im interdisziplinären Architekturexkurs. Die erfolgreiche ‚Internationale…

  • Vorträge aus dem Archiv 1997 – 2006

Vortrag // Kjetil Trædal Thorsen (Snøhetta)

Vortrag Kjetil Trædal Thorsen – Snøhetta continuous state of reinvention Kjetil Trædal Thorsen ist 1958 in Haugesund (N) geboren, studierte an der TU Graz und mitbegründete 1989 das Architekturbüro Snøhetta. Das Opernhaus…

  • Vortrag // Kjetil Trædal Thorsen (Snøhetta)

REVIEW’22

Jahresausstellung des Instituts für Architektur und Entwerfen 4. – 11. Oktober 2022 TU Wien, Prechtlsaal…

  • REVIEW’22

Publikation // S T A Y C A T I O N // kanalWAL

S T A Y C A T I O N // kanalWAL – book out now! We are proud to announce our new book STAYCATION // kanalWAL – a design-build project for…

  • Publikation // S T A Y C A T I O N // kanalWAL

Vortrag // (X:) > 000-proj > / Feyferlik / Fritzer

Vortrag Wolfgang Feyferlik und Susanne Fritzer – Feyferlik/Fritzer (X:) > 000-proj > Wolfgang Feyferlik (Architekturstudium an der TU Graz bis 1985) und Susanne Fritzer (Architekturstudium an der TU Graz bis 1994) gründeten…

  • Vortrag // (X:) > 000-proj > / Feyferlik / Fritzer

Vortrag // Alles ist Architektur ? / Dietmar Feichtinger

Alles ist Architektur? Vortrag Dietmar Feichtinger – Mo  20.06.2022   19h00 Dietmar Feichtinger studierte bis 1988 an der TU Graz Architektur. Nach ersten Erfahrungen bei Prof. Eilfried Huth, Prof. Volker Giencke und Prof.…

  • Vortrag // Alles ist Architektur ? / Dietmar Feichtinger

vorträge aus dem archiv 1992 – 1998

aus dem archiv der internationalen vortragsreihe hb2 Mit der Vortragsreihe ‚aus dem archiv‘ lädt. Prof. Hemma Fasch zu einer Rückschau und gleichzeitig Fortsetzung einer großen Tradition im interdisziplinären Architekturexkurs. Die erfolgreiche ‚Internationale…

  • vorträge aus dem archiv 1992 – 1998

exkursion // Paris+

253.I52 Exkursion // 2.0 ECTS // SS 2022 Architektur im Großraum Paris Exkursion 14. – 20. Mai 2022 Besichtigung von Bauten im Großraum Paris, 6x Übernachtung und Besichtigungen vor Ort. Cover-Bild: Suspended,…

  • exkursion // Paris+

entwerfen // trespassing grounds – im Detail

trespassing grounds – im detail 253.I01 Entwerfen // 5.0 ECTS // SS 2022 Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage methodisch den Entwurf eine Gebäudes zu entwickeln. Die Studierenden…

  • entwerfen // trespassing grounds – im Detail

Entwerfen // Poetik des Raumes

Poetik des Raumes – Architecture is frozen Music 253.I29 Entwerfen // 10.0 ECTS // SS 2022 Die eindeutige Forderung, was bei dieser Entwurfsarbeit entstehen soll, lautet: Poesie und Schönheit. Der Autor und…

  • Entwerfen // Poetik des Raumes

Entwerfen // creating versatile spaces

trespassing grounds – creating versatile spaces 253.I32 Entwerfen // 15.0 ECTS // SS 2022 Experimentelle Entwicklung einer Pavillon-ähnlichen Raumstruktur (freistehendes leichtes Bauwerk) im öffentlichen Raum mit unterschiedlichen Raum- und Nutzungskonfigurationen (2+). Das…

  • Entwerfen // creating versatile spaces

Entwerfen /​/ Macondo

trespassing grounds – Macondo 253.I47 Entwerfen // 10.0 ECTS // SS 2022 Macondo – Die Siedlung am Rand der Stadt Wien, die offiziell eigentlich nicht so heißt, ist ein Ort an dem…

  • Entwerfen /​/ Macondo

Entwerfen /​/ Exploring the Lost

EXPLORING THE LOST 253.I12 Entwerfen // 2.5 ECTS // SS 2022 Ziel des Stegreifentwerfens ‚Exploring the Lost‘ ist die filmische Kontextualisierung der Phänomene Ort, Raum und Zeit. Auf die Suche nach verborgenen,…

  • Entwerfen /​/ Exploring the Lost

Entwerfen /​/ LICHT, LUFT und SPEISEEIS

trespassing grounds – LICHT, LUFT und SPEISEEIS 253.I33 Entwerfen // 15.0 ECTS // SS 2022 Trespassing Grounds fördert Ideen und Strategien zur Reaktivierung verloren geglaubter Orte und (bislang) unzugänglicher Raumreserven. Öffentlicher Raum…

  • Entwerfen /​/ LICHT, LUFT und SPEISEEIS

Entwerfen /​/ superimposition

trespassing grounds – superimposition 253.I33 Bachelorentwerfen // 15.0 ECTS // SS 2022 In der Lehrveranstaltung werden die Lehrinhalte des Bachelorstudiums sowie der Studios und die daraus erworbenen Kompetenzen zu komplexen architektonischen Aufgabenstellungen…

  • Entwerfen /​/ superimposition

Entwerfen /​/ spacial city

trespassing grounds – spacial city 253.I33 Bachelorentwerfen // 15.0 ECTS // SS 2022 Die Wiener Ringstraße wurde als Prachtboulevard und Flaniermeile angelegt und war mit den vielen wichtigen Gebäuden für Kultur, Bildung…

  • Entwerfen /​/ spacial city

Entwerfen /​/ mind the gap

253.h60 Bachelorentwerfen // 15.0 ECTS // WS 2021 susanne fritzer & wolfgang feyferlik mind the gap lautet ua. eine höfliche mahnung zur vorsicht. dies kann auch als aufforderung zur aufmerksamkeit verstanden werden, gaps /…

  • Entwerfen /​/ mind the gap

Entwerfen /​/ der zugemutete Raum

15.10 – 10.12. 2021 der zugemutete raum samuel becketts parabel ‚der verwaiser‘ (le dépeupleur) bildet die grundlage für dieses stegreifentwerfen. elementare aussagen sind interpretativ in eine prosaische videoerzählung zu transformieren. grundsätzliche fragestellung:…

  • Entwerfen /​/ der zugemutete Raum

exkursion /​/ Grazer Schule and beyond

253.H32 Exkursion // 2.0 ECTS // SS 2022 Grazer Schule and beyond – 4. bis 6. Nov 2021 Die oft sogenannte „Grazer Schule“ ist ohne Zweifel das Phänomen der jüngeren österreichischen Architekturgeschichte,…

  • exkursion /​/ Grazer Schule and beyond

Entwerfen // Staycation 1:1 kanalWAL

Instagram Facebook  Book STAYCATION // kanalWAL   S T A Y C A T I O N // kanalWAL Donaukanal, Höhe Rotundenbrücke, 1020 Wien S T A Y C A T I…

  • Entwerfen // Staycation 1:1 kanalWAL
3 / 3
>>
  • HB2 on Facebook
  • HB2 on Instagram
  • Suche
  • EN

HB2     Impressum | Imprint