(DE) Modul Emerging Fields in Architecture

Sorry, this entry is only available in DE.

Das Modul vermittelt, erforscht und diskutiert Wissen aus neuen Forschungsfeldern in architektur- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen, um Wissen und Knowhow aus diesen Feldern für die eigene Entwurfsfindung zusammenzuführen. Dazu gehören: Multidisziplinäre und fachübergreifende Strategien (von der ersten Idee bis zur Umsetzung); Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse der Material- und Bauweisenforschung; Grundlagen und Randbedingungen für das Planen und Bauen in / unter extremen Bedingungen, deren räumliche und konstruktive Umsetzung, Materialwahl sowie Themen der Nutzung und ‚Gebrauchstauglichkeit‘; Bauten die sich in ihrer Struktur, Form oder Funktion aufgrund von wechselnden Parameter entwickeln.

Eingebettet in das Modul Emerging Fields in Architecture reflektiert die Reihe Perspektiven im WS 2024 aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Planens und Bauens im breiteren gesellschaftlichen, ökologischen und technologischen Kontext. In den Vorträgen und Diskussionen geht es u.a. um die Fragen: Welche Art von Zukunft wollen wir schaffen? Welche Rolle(n) spielt die Architektur?  Welche Werkzeuge und Technologien stehen uns dafür zur Verfügung? Welche Visionen gibt es und wohin führen sie? Was können wir von anderen Disziplinen für eine zukunftsfähige Architektur lernen? Und welche Lehren können aus der Vergangenheit für zukünftige Projekte gezogen werden?

Vortragende Personen