(DE) Lightness is a choice

Sorry, this entry is only available in DE.

INES LOBO 

https://www.ilobo.pt/

Inês Lobo ist eine portugiesische Architektin, die für ihre innovative und kontextbewusste Architektur bekannt ist. Sie begann ihr Architekturstudium mit einem prägenden Jahr an der Escola do Porto und schloss es 1989 in Lissabon ab. Zunächst arbeitete sie mit ihrem ehemaligen Lehrer Carrilho da Graça zusammen und gründete 2002 ihr eigenes Büro, Inês Lobo Arquitectos. Ihr Werk umfasst Projekte in den Bereichen Bildung, Umnutzung von Bestandsgebäuden und Projekte im öffentlichen Raum, wobei sie oft bestehende Strukturen behutsam neu in den urbanen Kontext integriert.

Lobo ist zudem als Dozentin und Kuratorin tätig. 2012 konzipierte sie die Ausstellung Lisbon Ground – den portugiesischen Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig. Unmittelbar nach ihrem Studium begann sie als Dozentin an der Technischen Universität Lissabon zu arbeiten und ist seitdem in der Lehre tätig.

Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem <ArcVision Prize – Women and Architecture> im Jahr 2014 und dem <AICA/MC/Millennium BCP> Preis im Jahr 2017.

ENTWURFSAUFGABE

Die Entwurfsaufgabe besteht darin eine „Praktische Utopie“ zu entwickelt die zugleich ein Manifest zum Thema Bauen verkörpert.

Praktische Utopien sind ambitioniert, revolutionär und streben nach Verwirklichung.

Wir untersuchen das Gebiet entlang der alten Militärstraße und des Flusses Trancão – zwischen den Gemeinden Lissabon, Odivelas und Loures. Dieses Gebiet wurde lange städtebaulich vernachlässigt. Als Konsequenz daraus entstanden weitläufige Restflächen deren Potential als Orte der Transformation wir nutzen.

Wir beginnen mit der Vision einer Stadt, in der ein landwirtschaftlicher Produktionspark das Trancão-Tal mit Monsanto verbindet, ein Aquädukt Wasser, Energie und Daten transportiert und ein leichtes Mobilitätssystem entlang der alten Militärstraße verläuft.

Unser Ziel ist es ein multifunktionales Gebäude zu schaffen, das ein neues Gleichgewicht zwischen öffentlichem Räum und Infrastruktur schafft – Wir nennen es „Social Palace“.

Ein wichtiger Aspekt der Entwurfsaufgabe wird sein, ein konstruktive System zu entwickeln das vielfältige Lösungen für spezifische Herausforderungen bieten kann und Leichtigkeit als Leitprinzip für Innovation und Resilienz wählt.

ZEITPLAN

– Intro 1. Okt. 2025 um 14:00Uhr

– Kick-Off Meeting mit Inês Lobo 8. Okt. 2025 13:00Uhr

– Betreuung wöchentlich Mittwoch Nachmittag und Donnerstag Vormittag

– Exkursion Lissabon – Kernprogramm 29./30. Okt. 2025

– Zwischenpräsentation 3./4. Dez. 2025

– Schlusspräsentation 28./29. Jän. 2026

Vortragende Personen