(DE) AMBIBRU Programme Grenada

Sorry, this entry is only available in DE.

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Entwicklung prototypischer Entwürfe für ein „Farmer’s Community Centre“ in Carriacou sowie ein „Fisherfolks Community Centre“ in Petite Martinique, Grenada – zur weiteren Bearbeitung im Rahmen des AMBIBRU-Programms.

Die geplanten Gebäudekomplexe sollten hurrikansicher und widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen sein. Ein modulares, erweiterbares Design ermöglicht zukünftige Anpassungen. Nachhaltigkeit steht im Fokus – mit Solarenergie, Regenwassernutzung und umweltfreundlichen Materialien. Die barrierefreie Gestaltung stellt sicher, dass alle Menschen Zugang haben. Gleichzeitig sollen die Räume den Gemeinschaftssinn stärken, den Wissensaustausch fördern und wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen.

Das AMBIBRU-Programm ist ein umfassender Rahmen, der technische und finanzielle Ressourcen mobilisiert und Projekte unterstützt, die die Entwicklungsprioritäten Grenadas voranbringen.

Grenada, ein kleiner Inselstaat in der südöstlichen Karibik, ist besonders anfällig für Hurrikane und extreme Wetterereignisse, die durch den Klimawandel zunehmen. Die geografische Lage macht die Insel verwundbar gegenüber Sturmschäden an Infrastruktur, Lebensgrundlagen und wichtigen Dienstleistungen.

Der Hurrikan Beryl im Juli 2024 zeigte deutlich die Schwächen der Infrastruktur auf den Inseln Carriacou und Petite Martinique – besonders in den landwirtschaftlichen und fischereilichen Gemeinden, die wirtschaftlich zentral sind.

Dieses Lehrveranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereich Hochbau und Gebäudeerhaltung der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen statt – Bachelorarbeit S25 10.0 ECTS – Betreuung: Clemens Loidolt

Vortragende Personen