_pa.nta/rhei/+
LVA 253.N01 Entwerfen S25 10.0 ECTS
Betreuung: Patrick Krähenbühl
Die Gesellschaft befindet sich in einem rasch voranschreitenden Wandel, ökologischer, ökonomischer, kultureller und sozio-politischer Natur. Nichts ist bekanntlich so beständig wie der Wandel. Der Wandel ist das immanente Prinzip alles Lebendigen, dennoch scheinen immer größere Teile der Gesellschaft mit dem Ausmaß, der Geschwindigkeit und den Auswirkungen des momentanen Wandels überfordert bzw. beängstigt zu sein. Sowohl der erforderlichen Ambiguitätstoleranz als auch der fehlenden Transformations- bzw. Krisenkompetenz wird weder in unserem Bildungssystem noch im öffentlichen Diskurs die ausreichende Aufmerksamkeit gewidmet.
Aufgabenstellung: Unter Miteinbeziehung des durch die Insolvenz des Leiner/Kika-Konzerns freigewordenen Bestandsgebäudes an der Hadikgasse 256 soll direkt über dem Naherholungsgebiet Wienfluss-Weg mit direktem Zugang zur U4-Station Ober St. Veit ein think tank of change entstehen. Dieses Haus der Transformation ist direkt über das öffentliche Verkehrsnetz leicht und niederschwellig erreichbar und sehr gut sichtbar im Stadtraum verortet. Der programmatische Schwerpunkt soll auf einem „Public House“-artigen Programmgeflecht zwischen Versammlungsmöglichkeiten, Veranstaltungen, Tanz, Bildung und Sport liegen. Die Aufgabenstellung erfordert ein symbiotisches Denken im Spannungsfeld der Reprogrammierung von bestehenden Gebäuden und der Konzeption von Neubau im öffentlichen Raum mit einem hohen tragwerkstechnischen Anspruch.