1:1 Up-cycling Preconsumer Waste
LVA 253.M63integratives EntwerfenS2515.0 ECTS
Betreuung: Duks Koschitz, Michael Wildmann
Bewerbungen: Portfolio in PDF/max. 20 MB (per Mail an koschitz@hb2.tuwien.ac.at) bis 24.02.25
Dieses Entwerfen findet in Zusammenarbeit mit Hochbau und Gebäudeerhaltung der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen statt.
Bachelorarbeit S25 10.0 ECTS
Advanced Timber Prototyping: Upcycling Industrial Waste
Betreuung: Lennart Hamm
In der Bauindustrie werden unterschiedliche ‘Abfall Produkte’ erzeugt. Darunter fallen ‘pre-’ und ‘post-consumer waste’. Wenn wir ausrangierte Baumaterialien in einem Architekturentwurf berücksichtigen wollen, welche Arten der Leichtbauweise können wir mit flachen Baumaterialien umsetzen? Flächentragwerke sind erstaunlich stabil und gekurvte Faltungen können weiter zur Versteifung von Flächen beitragen.
Dieses Entwerfen beschäftigt sich mit der Frage, wie man geometrische Methoden verwenden kann, um ein kleines architektonisches Projekt mit Industrieabfall zu entwerfen. Können wir uns über den Entwurf hinaus mit Nachhaltigkeit konzeptionell auseinandersetzen, indem wir Up-cycling thematisch behandeln und im Rahmen eines kleinen Projektes visualisieren.
Studierende werden viele Arbeitsmodelle und Prototypen mittels Laserschneiden herstellen, die sich mit Problemen in der digitalen Herstellung befassen. Gruppenarbeiten von 2 bis 4 Studierenden sind erlaubt. Grundkenntnisse in Rhino3d sind sehr empfehlenswert.