Entwerfen // self/sustain [master]

253.J94 Entwerfen // 15.0 ECTS // SS 2023
Betreuung: Daniel Schürr

Auf dem Gipfel des Hohen Sonnblick in Salzburg liegt Österreichs höchste Forschungsstation, auf der eine der weltweit längsten kontinuierlichen Meteorologischen Messungen stattfinden. Der Berggipfel, von Permafrost zusammengehalten, wird zunehmend instabil.
Um das Klima weiterhin detailliert erforschen zu können, soll in den österreichischen Alpen eine neue Forschungsstation errichtet werden, die neben den Forschungsfunktionen auch eine Hütte für Bergsteiger beinhaltet und so eine Brücke zwischen Forschung und Öffentlichkeit schlägt.

Das Gebäude soll an dieser Schnittstelle zwischen Forschung und sanftem Tourismus räumliche Synergien nutzen und aus architektonischer, energetischer und ressourcenseitiger Sicht einen best-case darstellen.
Um in einer extremen Umgebung ganzjährig Leben zu können und die Errichtung eines Gebäudes zu bewerkstelligen muss in besonderer Weise auf Effizienz, Leichtigkeit, Ressourcenschonung, Ver- und Entsorgung eingegangen werden und das Gebäude so autark wie möglich konzipiert werden.

Die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Architektur mit konstruktiven, räumlichen und materialspezifischen Qualitäten als Mittelpunkt dieses Entwerfen, soll dabei ergänzt werden durch Rahmenparameter aus Energieversorgung und CO2-Fußabruck, die möglichst realitätsnah simuliert, in Entwurfsentscheidungen einfließen.