
253.349 Tutorial // 2.0 ECTS // SS
Vermittlung vertiefender Kenntnisse zur Konzeption, Planung und Umsetzung von zeitgemäßen Trag- und Bausystemen im Archtekturentwurf sowie die Erarbeitung von hochbautechnischen Planungskriterien für den/die Architekten/in.
The teaching of advanced skills in the conception, planning and realization of up to date structural support and building systems, both in the architectural design, as well as in the development of planning-criteria to be used by the architect in building construction.
Advanced investigation of plane and spatial load bearing and building systems, as well as the thorough formulation of the constructive and technical aspects of building constructions, for the design of relevant load bearing and building components. Requirements for completion of the course are the working out of a plan-visualisation for a solution based on an appropriate building-system (wood, steel, ferroconcrete construction or lightweight, massive, composite construction) within a design (planning, studio, etc.) in consultation with the tutors as well as analyses of focus topics such as: Evaluation of the pros and cons of the respective lightweight, massive, composite construction, the application of modular building systems, the application of sustainable materials, the interaction of production and compound techniques, and criteria for planning transport and assembling.
Michael Seidel
Anforderungen zur Absolvierung der LVA sind die Ausarbeitung und planliche Darstellung einer 'bausystemgerechten Lösung' (Holz-, Stahl-, Stahlbetonbauweise bzw. Leicht-, Massiv-, bzw. Mischbauweise) eines Entwurfs (Entwerfen, Studio, etc.) nach Absprache mit den Betreuern.
Als Leistungsnachweis ist 1 A0-Plan oder eine Powerpoint/pdf-Präsentation mit der planlichen Darstellung, Beschreibung und Begründung des im Projekt verwendeten Decken- und Wandsystems samt Anschlüssen, sowie eine axonometrische Darstellung des Konstruktionssystems abzugeben. Die Tragwerksquerschnitte sollten annähernd realistisch dimensioniert sein.
Alle Darstellungen sind zu bemaßen!
Die Abgabe erfolgt ausschliesslich im TUWEL (pdf-upload). Dazu ist eine tiss-Anmeldung zur Lehrveranstaltung erforderlich!