trespassing grounds – superimposition
253.I33 Bachelorentwerfen // 15.0 ECTS // SS 2022
In der Lehrveranstaltung werden die Lehrinhalte des Bachelorstudiums sowie der Studios und die daraus erworbenen Kompetenzen zu komplexen architektonischen Aufgabenstellungen verbunden. Vermittelt wird die Fähigkeit, Architektur als Prozess zu begreifen, bei dem Voraussetzungen und Ziele einer Entwurfsaufgabe architektonisch und städtebaulich bearbeitet werden. Ein Entwurf wird auf der Grundlage einer gestalterischen Konzeption als auch unter Berücksichtigung sozialer, räumlicher, konstruktiver und technischer Anforderungen entwickelt.
Konkretes Thema des Entwurfes ist eine Auseinandersetzung mit der Wiener Ringstraße, welche von der städtebaulichen Historie über die gesellschaftspolitische Rolle des Ortes bis hin zu einer neuen architektonischen Intervention führen soll.
Die Suche nach einem geeigneten Bauplatz ist integraler Bestandteil der Entwurfsaufgabe.
Kommerzfreie Räume, eine Gebäudestruktur für alle Menschen, die Verwebung mit dem angrenzende Stadtraum sowie die Schaffung von attraktiven Außenräumen sollen dabei eine funktionale Richtung definieren.