
Das Modul ‚Emerging Fields in Architecture‘ vermittelt aktuelles Wissen aus sogenannten „Entwicklungsgebieten“ in architektur – und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen. Eine Auseinandersetzung mit Lösungsansätzen, die über eine tradierte Denkweise hinausgehen wird gefördert um eigene Entwurfsherausforderungen fachübergreifend und grundlegend zu erfassen. Insbesondere:
- Wissensvermittlung über den aktuellen Forschungstand und potenzielle zukünftige Forschungsfelder
- Höhere Qualifikation von AbsolventInnen durch integratives Know-how von neuen Berufsfeldern
- Prozesse zur Entstehung von Innovation sollen hinterfragt werden
- Förderung eines interdisziplinären Denkprozesses und des Dialogs mit anderen Ingenieurdisziplinen
Im kommenden WS 2022 erweitern wir unsere Spurensuche nach dem ‚Wesentlichen‘ in Bezug zu aktuellen Themen zu unserer Umwelt, Nachhaltigkeit und Menschlickeit. Dabei geht u.a. um die Fragen: Welche Art von Zukunft wollen wir schaffen? Welche Rolle(n) hat Architektur in welchem Kontext? Was kann / muss Architektur heute bieten? Was können wir von anderen Disziplinen für eine zeitgemäße Architektur lernen? Welche Visionen gibt es und wohin führen sie? Und was kann / muss man aus der Vergangenheit für zukünftige Projekte lernen?
Die LV vermittelt, erforscht und diskutiert:
- ‚Fiktion‘ und ‚Realisierung‘ von Architekturentwürfen und deren Entwicklung bis zur Realisierung
- Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse der Material- und Bauweisenforschung
- Grundlagen und Randbedingungen für das Planen und Bauen in / unter extremen Bedingungen, deren räumliche und konstruktive Umsetzung, Materialwahl sowie Themen der ‚Gebrauchstauglichkeit‘
- Bauten die sich in ihrer Struktur, Form oder Funktion aufgrund von wechselnden Parameter verändern (z.B. kinetische, pneumatische und interaktive Architektur)
ERSTER TERMIN:
Mi. 05.10.2022, 10:00 - 11:00, Seminarraum206 ( AC0230)
Koordination: Sandra Häuplik-Meusburger (haeuplik@hb2.tuwien.ac.at)
Alle Vorträge dauern 2 Stunden und finden in präsent oder via Zoom statt. Angemeldete Studierende finden den Zoom Link in TUWEL.
Einige Vorträge sind für die Öffentlichkeit zugänglich, als Liveübertragung via Youtube. Gäste können ihren (freien) Platz über eventbrite buchen. Vorträge werden auf Englisch oder Deutsch gehalten.
[ACHTUNG - DIE TERMINE WERDEN LAUFEND AKTUALISIERT - Vorträge finden Montags und Mittwochs statt]
mi. 05.10.2022 | 10:00-11:00 | Modul Einführung |
11:00-12:00 | [Mediated Architecture] Einführung und Diskussion der möglichen Interviewpartner | |
mo. 10.10.2022 | 10:00-12:00 | [Adaptive Architecture] Urban Change and a Way Forward … | Katja Schechnter |
mi. 12.10.2022 | 9:30 - 12:00 | [Adaptive Architecture] Landhaus für Unbehauste | Alexander Hagner (Gaupenraub) |
mi. 19.10.2022 | 09:00-11:00 | |
11:00-13:00 | [Materials and Technologies] Cement-Based Large-Scale Additive Manufacturing | Alexander Karaivanov | |
16:00-18:00 | [Extreme Architecture] Human Sysmtems Integration at NASA | Jackelynne Silva-Martinez (JSC NASA) | |
mo. 24.10.2022 | 10:00 - 12:00 | [Materials and Technologies] re:use und circular design in der Baukultur | Peter Kneidinger (Materialnomaden) |
17:30 | [Extreme Architecture] Space Habitats and Habitability | Designing for Isolated and Confined Environments on Earth and in Space | Sandra Häuplik-Meusburger and Sheryl Bishop |
mo. 07.11.2022 | 9:00-11:00 | [Mediated Architecture] Interviewtechnik and Q&A |
14:00-16:00 | ||
16:00-18:00 | [Logic of Discovery] Titel TBD - STEINBRENER / DEMPF & HUBER – Kunst | |
19:00 | Vortrag Kjetik Thorsen (Snøhetta) [recommendation] | |
di. 8.11.-10.11. | Forschungstag der Fakultät [recommendation] | |
Mi. 9.11.2022 | 09:00-11:00 | [Materials and Technologies] Vortrag Studierende: Werke von Werner Sobek und Diskussion |
mo. 14.11.2022 | 12:00-14:00 | [Materials and Technologies] Freiformflächen | Markus Planteu (HB2) |
16:00-18:00 | [Logic of Discovery] Climate Change: Finding the 'agency to act' | Chris Rapley (UCL) | |
mi. 16.11.2022 | 09:00-11:00 | [Materials and Technologies] Geometrie, Tragwerk & Ressourcen | Peter Bauer (ITI TUWIEN, Werkraum) |
11:00-13:00 | ||
13:00-15:00 | ||
16:00-18:00 | [Extreme Architecture] | Daniel Inocente and Georgi Petrov (SOM New York) | |
mo. 21.11.2022 | 10:00-12:00 | [Adaptive Architecture] Robotics in Architecture | Johannes Braumann (University of Arts and Design Linz) |
17:00-19:00 | [Extreme Architecture] Adventures of an Interplanetary Architec | Xavier De Kestellier (Hassellstudio) | |
di. 22.11.2022 | 19:00-21:00 | [Logic of Discovery] filmsalon: Werner Sobek mit Werner Sobek |
mi. 23.11.2022 | 09:00-11:00 | [Materials and Technologies] Material Cycles in the Building Sector - Opportunities and Limitations | Johann Fellner (TU Wien) |
11:00-13:00 | ||
13:00-15:00 | [Adaptive Architecture] Re:use | San-Hwan Lu (HB2) | |
16:00-18:00 | [Adaptive Architecture] Survival Through Design | Raymond Neutra about Richard Neutra [E] | |
do. 24.11.2022 | 17:00 | [Logic of Discovery] [Optional] DURCH VERGIFTETE ZEITEN. MEMOIREN EINES NAZIBUBEN - Buchpräsentation der Autobiografie von Georg Friedrich Haas mit dem Autor und den Herausgebern Daniel Ender und Oliver Rathkolb |
mo. 28.11.2022 | 10:00-12:00 | [Adaptive Architecture] Versatility | Christoph Kaltenbrunner (Die Angewandte) |
16:00-18:00 | [Logic of Discovery] | Philipp Blom | |
mi. 30.11.2022 | 09:00-11:00 | [Materials and Technologies] Bauen mit natürlichen Rohstoffen | Daniel Schürr (HB2) |
11:00-13:00 | [Mediated Architecture] Aufnahme und Schnitttechnik | |
13:00-15:00 | ||
16:00-18:00 | [Logic of Discovery] | Beka & Lemoine | |
mo. 05.12.2022 | 09:00-11:00 | |
16:00-18:00 | [Extreme Architecture] Gravity, Space and Architecture | Ted W. Hall (University of Michigan) | |
di. 06.12.2022 | 19:00-21:00 | [Logic of Discovery] filmsalon - Valie Export |
mi. 07.12.2022 | 09:00-11:00 | [Materials and Technologies] Gestaltungsprinzipien gekurvter Faltungen (Duks Koschitz, Pratt Institute) |
11:00-13:00 | ||
13:00-15:00 | [Adaptive Architecture] Adaptive Architecture | San-Hwan Lu (HB2) | |
16:00-18:00 | ||
mo. 12.12.2022 | 09:00-11:00 | [Adaptive Architecture] Veränderung durch Räumliche Gerechtigkeit | Simon Güntner (TU Wien) |
16:00-18:00 | ||
mi. 14.12.2022 | 09:00-11:00 | [Extreme Architecture] Iguanas, Isolation, and Ideas | Agustin Chevez Bernaldo de Quiros (University of Melbourne) |
11:00-13:00 | [Extreme Architecture] Deployable Structures and Lunar Prototypes | Peter Weiss (Spartan Space) | |
13:00-15:00 | ||
16:00-18:00 |
mo. 09.01.2023 | 10:00-12:00 | [Materials and Technologies] Vortrag Studierende: Werke von Shigeru Ban und Diskussion |
16:00-18:00 | ||
di. 10.01.2023 | 19:00-21:00 | |
mi. 11.01.2023 | 09:00-11:00 | [Adaptive Architecture] Gemeinschaftliche Wohnprojekte bauen | Robert Temel |
11:00-13:00 | [Adaptive Architecture] Prefab Houses | Gerhard Steixner | |
13:00-15:00 | [Logic of Discovery] Stanzae Contrappostae | Vera Bühlmann (ATTP-TU Wien) | |
16:00-18:00 | [Extreme Architecture] Building in Antarctica | Hugh Broughton | |
mo. 16.01.2023 | 09:00-11:00 | [Materials and Technologies] 3D Druck mit Holz | Benjamin Kromoser (BOKU) |
16:00-18:00 | ||
di. 17.01.2023 | 19:00-21:00 | [Logic of Discovery] filmsalon - Shigeru Ban |
mi. 18.01.2023 | 09:00-11:00 | [Adaptive Architecture] Silke Fischer (HB2) |
11:00-13:00 | [Mediated Architecture] Q & A | |
13:00-15:00 | [Adaptive Architecture] Gendergerechte Architektur | Sabina Riß (TU Wien) | |
16:00-18:00 | ||
mo. 23.01.2023 | 09:00-11:00 | |
16:00-18:00 | ||
di. 24.01.2023 | 19:00-21:00 | |
mi. 25.01.2023 | 09:00-11:00 | [Mediated Architecture] Abgabe |
11:00-13:00 | ||
13:00-15:00 | ||
16:00-18:00 |
Aufzeigen von bautechnisch möglichen Anwendungen und ihre Auswirkung auf Konstruktion, Form und Funktion. Erweiterung des architektonischen Repertoires für die Entscheidungsfindung.
Architektonische Beispiele die sich in ihrer Struktur, Form oder Funktion aufgrund von wechselnden Parametern (Ort, Klima, Funktion, Zeit, etc.) verändern, z.B. kinetische, pneumatische, und interaktive Architektur.
Henriette Bier, TU Delft
San-Hwan Lu, TU Wien
Kas Oosterhuis, ONL
Querkraft Architekten und Jung Ingenieure
Stefan Rutzinger und Kristina Schinegger, SOMA
Elisabeth Weiler, TU Wien