Adaptive Strukturen
Bambus
LVA 253.M24 Entwerfen W24 5.0 ECTS
Betreuung: Daniel Schürr
Konstruieren mit Bambus – Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen hat sich in den letzten Jahren Bambus (wieder) zu einem interessanten Rohstoff für das Bauen entwickelt. Mit Erneuerungszyklen von etwa 5 Jahren kann Bambus als schnellwachsende Alternative zu Holz punkten.
In diesem Entwerfen sollen die materialspezifischen Eigenschaften in einem Entwurf für eine leichte/temporäre/mobile Konstruktion umgesetzt und mittel Modellen entwickelt werden.
Die geplante Struktur soll Räume überspannen oder verbinden (z. B. als Überdachung, Pavillon oder Brücke) und sich räumlich verändern können. Intelligente Konstruktionsprinzipien, optimierte Tragstrukturen und die Verbindung mit anderen Leichtbauweisen wie Membranen sollen der Struktur die Möglichkeit geben, beweglich zu sein, sich zu verändern und sich so den verschiedenen Raum- oder Umweltanforderungen anzupassen.
Eine Weiterentwicklung im Sommersemester mit dem Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie in Kooperation mit dem Modul Experimenteller Hochbau über Prototypen bis hin zur Umsetzung im realen Maßstab ist geplant.