forschungsbereich hochbau - konstruktion und entwerfen
HB2 POOL ist ein pool von unternehmen, die nach technischen, ethischen und ökologischen qualitätskriterien agieren. der HB2 POOL ermöglicht es universitäre veranstaltungen, ausstellungen, publikationen, wissenstransfer und forschungsprojekte der abteilung hochbau 2 der tu wien zu unterstützen.
prinzipien der nachhaltigkeit im bauwesen zu entwickeln und zu vermitteln ist ein zentraler leitgedanke des instituts. im hb2-pool wurden sogenannte instituts-förderer zusammen geführt, deren produkte, dienstleistungen und produktionsverfahren diesen qualitätskriterien entsprechen. durch ihren verantwortungsvollen umgang mit ressourcen sind wir der meinung, dass diese einen wesentlichen beitrag zur ökologischen, ökonomischen und sozialen verantwortung im bauprozess leisten.
institutsförderer unterstützen und vermehren verantwortungsvolles, zukunftsfähiges planen. sie sind teil unseres ganzen!
1941 hatte der Unternehmer und Erfinder Villum Kann Rasmussen die Idee, dunkle Dachböden in Lebensräume voller Tageslicht und frischer Luft zu verwandeln. Sein erstes Dachfenster wurde 1942 patentiert. Er benannte es mit einem markanten Namen, der die wichtigsten Vorteile seiner Lösung herausbrachte: “VE” kurz für Belüftung und “LUX” für Licht = VELUX.
Das VELUX System besteht aus einer großen Vielfalt an Dachfenster Lösungen für das schräge als auch das flache Dach samt dazugehörigen Produkten wie Dekorations- und Sonnenschutzprodukten, Außenrollläden, Eindeckrahmen und Einbauprodukten für die perfekte und einfache Montage. Das umfangreiche VELUX Angebot bringt Tageslicht, frische Luft und freie Sicht unter das Dach und verleiht diesen Räumlichkeiten eine einzigartige Atmosphäre.
Veluxstraße 1
2120 Wolkersdorf
0720/105510