Vortrag // Building in Antarctica

Building in Antarctica / Hugh Broughton
im Rahmen des Moduls emerging fields in architecture

Mi 11.01.2023 16:00
Der Vortrag kann auf unserem Youtube Kanal nachgesehen werden!

//

Hugh ist einer der weltweit führenden Planer von Forschungseinrichtungen in der Antarktis. Er wird seine Arbeit für das britische, neuseeländische, australische und amerikanische Programm erläutern und sich dabei auf die ökologischen, logistischen und das Wohlbefinden betreffenden Herausforderungen des Baus auf dem härtesten und extremsten Kontinent der Erde konzentrieren. In seinem Vortrag wird er auch auf die Ähnlichkeiten zwischen dem Design für die Antarktis und dem Design für den Weltraum eingehen und eine aktuelle Zusammenarbeit mit Künstlern in Bristol vorstellen, bei der ein Prototyp eines Hauses für den Mars gebaut wurde.

//

Hugh Broughton gründete 1995 das Architekturbüro Hugh Broughton Architects. Das Büro hat seinen Sitz in West London. Im Jahr 2005 gewann Hughs Büro einen internationalen Wettbewerb für den Entwurf der südlichsten antarktischen Forschungsstation Großbritanniens – Halley VI. Die modulare, erhöhte Basis wurde 2012 fertiggestellt und ist die erste vollständig verlegbare Polarforschungseinrichtung der Welt.

Hughs Büro hat eine Reihe von Designwettbewerben für abgelegene Projekte gewonnen und gilt heute als einer der weltweit führenden Designer von Forschungseinrichtungen in den Polarregionen. Zu seinen Projekten gehören:

Halley VI Antarctic Research Station für den British Antarctic Survey
Juan Carlos 1 Spanische Antarktisbasis für das Ministerium für wissenschaftliche Untersuchungen
Atmospheric Watch Observatory in Grönland für die US National Science Foundation
Modernisierung der Rothera-Forschungsstation für den British Antarctic Survey
Sanierung der Scott-Basis für Antarctica New Zealand
Programm zur Erneuerung der antarktischen Infrastruktur für die Australian Antarctic Division
Hugh hat über 50 internationale Auszeichnungen für seine Entwürfe erhalten. Seine Arbeiten wurden auf der ganzen Welt veröffentlicht und waren in zahlreichen Ausstellungen sowie in Fernseh- und Radiosendungen zu sehen. Er hat weltweit Vorträge über die Arbeit seines Büros gehalten und sitzt regelmäßig in Preis- und Wettbewerbsjurys.