HB2

Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen
Institut für Architektur und Entwerfen
TU Wien
Karlsplatz 13 / 4.Stock
1040 Wien

Bibliothek

Mo – Do 10:00 – 15:00

Sekretariat

Mo – Do 10:00 – 15:00

sekretariat[at]hb2.tuwien.ac.at

Team

 

Professur

Sekretariat

Maria Ribar

Akademisches Personal

Michael Seidel
Michael Seidel > TISS
senior scientist dipl.-ing. dr.techn.

schwerpunkte lehre:
betreuung entwurfsübungen – studio hochbau, entwerfen
betreuung bausysteme hochbau
vorlesungen – modul hochbau, hochbau 2

schwerpunkt forschung:
leichtbaustrukturen im hochbau
– gestalt- und funktionsrelevante, baukonstruktive konzeption
– füge- und detaillierungsprinzipien
– anforderungen an montierbarkeit, demontierbarkeit, flexibilität

siehe dazu: mitarbeiter-publikationen

78-82 lehrausbildung zum elektrotechniker
83-84 chile, peru, bolivien, brasilien
86-88 lehrausbildung zum bautechnischen zeichner
90-98 architekturstudium tu wien (diplom bei helmut richter)
02-05 doktoratsstudium tu wien
06 ziviltechnikerprüfung

seit 98 an der abteilung hochbau 2

seidel@hb2.tuwien.ac.at

sprechstunden: fr 10:00–11:00

Sandra Häuplik-Meusburger
Sandra Häuplik-Meusburger > TISS
dipl.-ing. dr.-ing.

San-Hwan Lu
San-Hwan Lu > TISS
dipl.-ing. dr. techn.

lehre:
vorlesung hochbau 2
betreuung entwurfsübungen
forschung:
hochbautechnische lösungen im internationalen kontext

vergleich vom stand der technik in unterschiedlichen kulturkreisen: hochbaudetails und hochbautechnische lösungsansätze als ausdruck gesellschaftlicher anforderungen an die baukultur.

normen, regelwerke und zertifikate für nachhaltiges bauen

vergleich von internationalen nachhaltigkeitszertifikaten auf basis ihrer gesetzlichen rahmenbedingungen

untersuchung der beziehung zwischen normen, bauregelwerken und zertifikaten, ihrer entstehung und relevanz im sozio-kulturellen kontext

technologieentwicklung und kultureller kontext

vergleichende betrachtung von sozialen, kulturellen und historischen rahmenbedingungen und ihre rolle in der divergenten genese baukultureller entwicklungen verschiedener kulturkreise.

lu@hb2.tuwien.ac.at

Silke Fischer
Silke Fischer > TISS
univ. assistentin dipl.-ing.

interessen und forschung: strukturelle qualitäten und logische argumente in der architektur; schnittstellen am bau; die zeichnung als sprache und der faktor angst im bauprozess; systemische fragen und historische handlungsstränge; der sozialismus als real existierende erfahrung; die extremen ränder der architektur sowie auch randphänomene, die nur scheinbar solche sind

schwerpunkte aus der praxis: wohnbau, sanierungsfall anonyme baumasse der nachkriegszeit am beispiel schule, industriebau, interessenskonflikt baustelle

1979 geboren in meiningen / d

1997-2004 architekturstudium an der bauhaus universität weimar / d und am southern california institute of architecture los angeles (sciarc) / ca, diplomarbeit am lehrstuhl entwerfen und wohnbau an der bu weimar/ prof. walter stamm-teske : „wohnbau in havanna“

2005–2015 praktische jahre in wien wettbewerb bis ausführung / sockelleiste bis städtebau, 2013 ziviltechnikerprüfung

seit 2015 an der abteilung hb2

fischer@hb2.tuwien.ac.at

253526

sprechstunden: di 10:00–11:00

Markus Planteu
Markus Planteu > TISS

Architekt DI Markus Planteu

Senior Lecturer

Seit 2021 Lehrtätigkeit am Institut für Architektur und Entwerfen, Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen
Seit 2014 Selbständiger Architekt, Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker
2011 Ziviltechnikerprüfung
2002-2013 Projektleiter Zaha Hadid Architects, London
2004 Tische-Stipendium

Studium Architektur TU Wien
2002 Diplom am Institut für Hochbau II, Prof. Helmut Richter

Daniel Schürr
Laurenz Steixner
Michael Wildmann

 

Lehrbeauftragte

Maximilian Abele
Thomas Ausweger
Margot Fürtsch-Loos
Petra Friedl
Adele Gindlstrasser
Patrick Krähenbühl
Siegfried Loos
Cornelius Peter
Rita Pirpamer
Christoph Pichler
Irene Prieler
Josef Saller
Ruper Siller
Hans Schartner
Christian Schütz
Andreas Treusch
Friedel Winkler

Studentische Mitarbeit

Lisa Blenk
Diana Boborodea
Mara Fehn
Batja Ferch
Fabian Fröhlinger
Sofiya Lukyanchenko
Markus Rupprecht
Flora Tamm

Gastprofessur

Duks Koschitz

Ehemaliges Personal

Ralitsa Danailova
Johannes Martin Fandl
Laura Farmwald
Marlies Forenbacher
Bianca Gamser
Alexander Hagner
Eldar Hajdarevic
Laura Hannappel
Phelan Heinsohn
Elisabeth Hofstetter
Christoph Kaltenbrunner
Hannah Kienast
Rafael Kopper
Klaus Krec
Jasmin Krickhaus
Vera Kumer
Franz Loranzi
Kadri Muzaqi
Mire Neumann
Matthias Oltay
Lukas Ortner
Polina Petrova
Simon Pichler
Markus Planteu
Eugen Popa
Julia Puchegger
Robert Riegler
Belinda Rukschcio
Irene Schindl
Olivia Schrattenecker
Rupert Siller
Michel Strümpf
Matthäus Wasshuber
Elisabeth Weiler
Christian Wittmeir
Markus Zimmermann

Ehemalige Lehrbeauftragte

Peter Bauer
Ernst Beneder
Alfred Berger
Sylvia Boday
Eva Ceska
Hermann Czech
Raphael Eder
Michael Felder
Wolfgang Feyferlik
Andreas Frauscher
Petra Friedl
Susanne Fritzer
Katharina Fröch
Willi Frötscher
Kinayeh Geiswinkler–Aziz
Gerda Gerner
Feria Gharakhanzadeh
Martin Haferl
Alexander Hagner
Melanie Hammerschmidt
Otmar Hasler
Ulrike Hausdorf
Dieter Henke
Waltraut Hoheneder
Christine Horner
Ulrich Huhs
Christian Jabornegg
Clemens Kirsch
Barbara Kolb
Klaus Krec
Werner Krismer
Karl Langer
Christian Lichtenwagner
Nerma Linsberger
Christoph Mayrhofer
René Oberhofer
Michael Ogertschnig
Franziska Orso
Wolfgang Pauser
Rainer Pirker †
Ulrike Pitro
Georg Poduschka
Rudolf Prohazka †
Iris Reiter
Peter Resch
Max Rieder
Alexander Runser
Ulrike Schartner
Michael Schluder
Ulrike Schneider
Martina Schöberl
Peter Johannes Schütz
Rupert Siller
Walter Stelzhammer
Norbert Steiner
Hannes Stiefel
Much Untertrifaller
Andreas Vass
Renate Vedral
Sandrine von Klot
Susanna Wagner
Klaus Wailzer
Michael Wallraff
Friedel Winkler
Christian Wittmeir
Alexa Zahn
Susanne Zottl

Ehemalige Professuren

Hemma Fasch
Gerhard Steixner

Helmut Richter †
Ernst Hiesmayr †

Ehemalige Gastprofessuren

Marlies Breuss
Maria Flöckner
Siegfried A. Fruhauf
Rainer Köberl
Claudia Larcher
Patrick Lüth
Studio MUOTO
Hermann Schnöll
Myrto Vitart